- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Sax Royal repräsentiert einen literarischen Trend, der vor fast 20 Jahren in Berlin entstand und sich mittlerweile nicht nur in der Hauptstadt, sondern in den meisten Großstädten im deutschsprachigen Raum fest etabliert hat: Lesebühnenliteratur. Sax Royal zählt zu den erfolgreichsten Lesebühnen außerhalb Berlins. Die Besonderheit von Sax Royal ist ihre Vielfältigkeit: Prosa und Lyrik, Tiefsinn und Hochkomik, politischer Anspruch und humoristischer Ausbruch schließen sich hier nicht aus, sondern finden zueinander wie die Faust und das Auge.
(Author portrait)
Michael Bittner wurde 1980 als Sohn der Arbeiterklasse in Görlitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Diehsa (Oberlausitz). Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden und lebt heute als Literaturwissenschaftler und Autor in Berlin. Im Jahr 2005 war Michael Bittner einer der Gründer der Dresdner Lesebühne Sax Royal, seitdem liest er jeden Monat gemeinsam mit Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth neue Texte im Kulturzentrum scheune. Seit 2005 moderiert er gemeinsam mit Stefan Seyfarth den Dresdner livelyriX Poetry Slam. Seit 2007 ist Mitorganisator von Literatur Jetzt!, dem Festival zeitgenössischer Literatur in Dresden. Seit 2010 liest er gemeinsam mit Udo Tiffert und Max Rademann auch jeden Monat bei der Görlitzer Lesebühne Grubenhund.Julius Fischer, geboren 1984, ist Mitglied der Lesebühne Sax Royal (Dresden), hat die Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz mit begründet und tritt bei Poetry Slams auf. Seit 2009 steht er zusammen mit Christian Meyer als The Fuck Hornisschen Orchestra auf den deutschsprachigen Kabarettbühnen, mit André Hermann bildet er das Poetry-Slam-Duo Team Totale Zerstörung. Julius Fischer lebt in Leipzig. 2015 wurde er mit dem Förderpreis zum Lessing-Preis des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.