Prähistorische und antike Göttinnen : Befunde - Interpretationen - Rezeption. Jubiläumstagung "20 Jahre FemArc - Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen" (Frauen - Forschung - Archäologie 13) (2020. 270 S. 21 cm)

個数:

Prähistorische und antike Göttinnen : Befunde - Interpretationen - Rezeption. Jubiläumstagung "20 Jahre FemArc - Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen" (Frauen - Forschung - Archäologie 13) (2020. 270 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941927

Description


(Text)
Die Erforschung und Bewertung der Quellen zu weiblichen Gottheiten der europäischen Vorgeschichte sind ausgesprochen heterogen. In der archäologischen Forschung werden die Vorstellungen von Göttinnen stark von schriftlichen Überlieferungen meist aus einer historisch späten, patriarchal strukturierten Entwicklungsphase wie der griechischen Klassik und der römischen Kaiserzeit geprägt. Zudem haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts teilweise stark überzeichnete Bilder von Göttinnen etabliert, die ihren Weg über die (prä-)historischen wie außeruniversitären "Mythenforschungen" bis zur Entstehung neuheidnischer Kulte fanden. Die Grundlagen für die Rekonstruktion antiker Kulte wie für die Entstehung neuheidnischer Verehrung einer "Großen Göttin" werden hier kritisch auf der Basis archäologischer Quellen diskutiert.
"Prähistorische und antike Göttinnen" ist aus den Beiträgen der Jubiläumstagung "20 Jahre FemArc-Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen", im Jahr 2011 in Kooperation mit den Städtischen Museen Heilbronn veranstaltet, hervorgegangen.
(Review)
Insgesamt bietet der Band eine sehr runde Zusammenstellung, die einen kurzweiligen Einblick in das komplexe Forschungsfeld rund um prähistorische und antike Göttinnen gibt. Astrid Schmölzer, in den: Archäologischen Informationen 43.
(Author portrait)
Dr. Julia Koch, Jahrgang 1970, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie und Anthropologie in Mainz und Kiel; Promotion 1999. Seitdem Anstellungen in Museen in Halle und Berlin, Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Institutes 2000/2001. Forschungsschwerpunkte: Metallzeiten, Forschungsgeschichte, Frauen- und Geschlechterforschung.Dr. Christina Jacob, Leiterin der Archäologischen Sammlung der Städtischen Museen Heilbronn seit 1986. Gründung der bundesweiten AG Archäologie im Museum 2001 und Sprecherin bis 2011 (heute Fachgruppe des Deutschen Museumsbundes). Redaktion der museo-Reihe des Museums zu archäologischen Themen und Sonderausstellungen. Kuratorin der archäologischen Sonderausstellungen in den Städtischen Museen Heilbronn, zuletzt 2007 Tatort Talheim, 2010 Steinzeit-Großbaustellen, 2012 Heilbronn historisch, 2013 Alltagsarchäologische Analogobjekte.

最近チェックした商品