Qualitätssicherung im Student Life Cycle (2020. 248 S. 21 cm)

個数:

Qualitätssicherung im Student Life Cycle (2020. 248 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941835

Description


(Short description)
Der Student Life Cycle umfasst alle Stationen, die Studierende im Laufe ihres Studiums absolvieren. Hierzu gibt es zahlreiche Modelle und graphische Darstellungen, die sich zumeist um die Eckpfeiler Studienbewerbung, Zulassung, Lehre und Abschluss drehen. Der Student Life Cycle eignet sich somit als Orientierungsraster für die Qualitätssicherung, an dessen Kern- und Angelpunkten Informationen gesammelt werden können, um die Studienprogramme, die Lehre und die universitären Rahmenbedingungen anpassen zu können. Die in diesem Tagungsband vorliegenden Arbeiten werfen einige Schlaglichter auf diese doch sehr komplexe Materie.
(Text)
In der Qualitätssicherung von Studium und Lehre haben sich Vorstellungen von einer zyklischen Abfolge von Schritten durchgesetzt. Zu denken ist dabei bspw. an den "Plan-Do-Check-Act"-Kreislauf, in dem auf eine Qualitätsplanungsphase die Durchführung der vorgesehenen Schritte zur Leistungserbringung (z.B. im Sinne einer "qualitätsvollen" Durchführung von Studienprogrammen) folgt sowie deren kritische Reflexion ("Check") und ggf. Nachjustierung ("Act") des Handlungsprogramms.
Neben dieser prozessualen Vorstellung in zeitlich folgendem Ablauf zu gehender Arbeitsschritte wird eine zyklische Logik vielfach auch auf inhaltliche Fragestellungen angewendet und dafür die "akademische Lernbiographie" Studierender oder - neudeutsch - der Student Life Cycle in den Blick genommen.
Für die Entwicklung von konkreten Qualitätssicherungsinstrumenten, also von solchen Tools, die bei der Qualitätsbeurteilung explizit auf die beschriebene zyklische Logik eingehen, bieten sich Verfahren an, die im zeitlichen Längsschnitt angelegt sind. Dafür wurden in der letzten Zeit an verschiedenen Hochschulen zahlreiche Projekte aufgenommen. Der vorliegende Band liefert konzeptionelle Darstellungen und Ergebnisberichte aus den entsprechenden Initiativen.
(Author portrait)
Melanie Franz-Özdemir, Hochschule für Künste Bremen. Seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitätsmanagement und Evaluation an der Hochschule für Künste Bremen. Einen Arbeitsschwerpunkt bildet dort die Entwicklung und Durchführung von musikhochschulspezifischen Evaluationsverfahren und Lehrentwicklungsangeboten. Davor leitete sie von 2009-2012 ein Forschungsprojekt der empirischen Bildungsforschung an der TU Braunschweig. Sie studierte Kultur- und Musikwissenschaft sowie Germanistik (M.A.) an der Universität Bremen und übt seit neun Jahren verschiedene freiberufliche Tätigkeiten im Bereich Evaluationsforschung, Musikvermittlung und Kulturmanagement aus.Theodor Leiber, Prof. Dr. Dr., Wissenschaftlicher Referent der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag), Mannheim

最近チェックした商品