Wertebildung in der berufsorientierten evangelischen Religionspädagogik : Eine explorative Studie (Glaube - Wertebildung - Interreligiosität 17) (2020. 486 S. 24 cm)

個数:

Wertebildung in der berufsorientierten evangelischen Religionspädagogik : Eine explorative Studie (Glaube - Wertebildung - Interreligiosität 17) (2020. 486 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941408

Description


(Short description)
Werte, Bildung und Religion sind Schlüsselthemen der Gegenwart. Politik und Wirtschaft erwarten vom Religionsunterricht in der Berufsschule, dass er einen Beitrag zur Wertebildung leistet.
Diese Studie erschließt die Wertethematik in theologischer und religionspädagogischer Perspektive. Sie fragt nach den Aufgaben und Herausforderungen, die sich hieraus für diesen Unterricht ergeben. Dabei werden empirische Studien zum Thema jugendlicher Wertorientierungen und zum Religionsunterricht im beruflichen Schulwesen rezipiert und eine eigene Untersuchung zum Thema vorgestellt. Es werden Erträge formuliert und Aspekte einer Didaktik von Wertebildung umrissen. Diese von ihrer Anlage her explorative Studie leistet somit einen Beitrag zur Wertebildung aus der Perspektive berufsorientierter evangelischer Religionspädagogik.
(Text)
Werte, Bildung und Religion sind Schlüsselthemen der Gegenwart. Vom Religionsunterricht in der Berufsschule wird dabei erwartet, dass er auch einen Beitrag zur Wertebildung leistet. Diese Studie fragt nach der Genese des Wertebegriffs und erschließt die Wertethematik in theologischer und religionspädagogischer Perspektive. Sie fragt nach den Aufgaben und Herausforderungen, die sich hieraus für den Religionsunterricht in der Berufsschule ergeben. Dabei werden empirische Studien zum Thema jugendlicher Wertorientierungen und zum Religionsunterricht im beruflichen Schulwesen rezipiert und es wird eine eigene Untersuchung zum Thema vorgestellt.
Mit der empirischen Unterrichtsforschung greift die Studie Entwicklungstendenzen der aktuellen pädagogischen Forschung auf und mit ihren Fragestellungen schließt sie an vorangegangene Studien berufsorientierter Religionspädagogik an. Es werden Erträge formuliert und Aspekte einer Didaktik von Wertebildung umrissen. Diese von ihrer Anlage herexplorative Studie leistet somit einen Beitrag zur Wertebildung aus der Perspektive berufsorientierter evangelischer Religionspädagogik.

(Review)
Die 2020 erschienene Studie Wagensommers (zugleich seine Tübinger Habilitationsschrift) ist ein Meilenstein für die berufsorientierte Religionspädagogik: Wagensommer gelingt es nicht nur eindrücklich, ein spezifisches Forschungsfeld interdisziplinär darzustellen und historisch zu verorten, sondern auch durch seine eigene empirische Untersuchung inhaltlich und religionspädagogisch über die Grenzen der berufsorientierten Religionspädagogik hinaus voranzubringen. (...) Die Studie ist allen zur Lektüre empfohlen, die an der berufsorientierten Religionspädagogik und/oder einer Wertebildung interessiert sind. Andreas Obermann, in: Zeitschrfit für Pädagogik und Theologie, Heft 4/2022, S. 501-504
(Author portrait)
Georg Wagensommer, Dr. habil., von 2008 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik, ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Privatdozent für ev. Theologie/Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

最近チェックした商品