Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64 (2019) (Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64) (2019. 364 S. 23.5 cm)

個数:

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64 (2019) (Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64) (2019. 364 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940463

Description


(Short description)
Science-Fiction umfasst und beinhaltet als Möglichkeit künstlerischen Schaffens und als Ort gesellschaftlicher Aushandlung verschiedene Kunstformen und Genres. Musik kann in diesen Kontexten in verschiedener Weise wirksam sein. Daher nimmt der Heftschwerpunkt die "Musik in der Science-Fiction" nicht nur Kinofilme in den Blick, sondern auch SF-Fernsehserien, multimediale Kunstkonzepte, SF-Literatur und Musikgenres, die mit SF-Elementen arbeiten.
(Text)
Science-Fiction umfasst und beinhaltet als Möglichkeit künstlerischen Schaffens und als Ort gesellschaftlicher Aushandlung verschiedene Kunstformen und Genres. Musik kann in diesen Kontexten in verschiedener Weise wirksam sein. Daher nimmt der Heftschwerpunkt die "Musik in der Science-Fiction" nicht nur Kinofilme in den Blick, sondern auch SF-Fernsehserien, multimediale Kunstkonzepte, SF-Literatur und Musikgenres, die mit SF-Elementen arbeiten.
(Author portrait)
Knut Holtsträter, Dr. phil., Musikwissenschaftler, Theaterwissenschaftler, von 2002 bis 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, von 2007 bis 2015 Akademischer Rat auf Zeit am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth und Assistent des Lehrstuhls "Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters", von 2014 bis 2015 Vertretung der Professur Musikwissenschaft an der Universität Bayreuth. Seit Mai 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg). Schwerpunkte: Musiktheater und Musik im 19. und 20. Jahrhundert, Populäre Musik, Musik und ihre Aufführung in Film, Fernsehen, Radio und auf Schallträgern.Nina Noeske, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Musik und Gender an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Zu ihren Forschungsgebieten, die das 19. bis 21. Jahrhundert umfassen, zählen u. a. die Neue Musik (in) der DDR, Liszt und die Neudeutsche Schule, Filmmusik sowie musikästhetische und methodologische Fragestellungen.Christina M. Heinen ist Musikethnologin, freie Autorin und Künstlerin. Sie ist Assoziierte des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre anthropologischen Untersuchungen konzentrieren sich auf den Stadtraum. Für ihre Website www.coconut-farm.org gestaltet sie Cartoons, Plattencover und Comics. Zudem wirkt sie regelmäßig als Texterin und Musikerin in diversen Musik- und Radioprojekten mit. Sie zeichnete das Titelbild für das vorliegende Buch.

最近チェックした商品