Kompetenzen voll entfaltet : Praxisberichte zum Kompetenzmanagement (Kompetenzmanagement in der Praxis .12) (2019. 288 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kompetenzen voll entfaltet : Praxisberichte zum Kompetenzmanagement (Kompetenzmanagement in der Praxis .12) (2019. 288 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,345(本体¥8,496)
  • WAXMANN VERLAG GMBH(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 38.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 420pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830939856

Description


(Short description)
Schon früh wurden Kompetenzen als Fähigkeiten, kreativ und selbstorganisiert in zukunfts- und problemoffenen Situationen zu handeln, gekennzeichnet. Neu ist, dass zukunfts- und problemoffene Situationen durch die immer schnelleren Entwicklungen, etwa der Digitalisierung, gehäuft auftreten. Solche disruptiven Umbrüche bedürfen zu ihrer Beherrschung vielfacher Kompetenzen auf individueller, Team-, Unternehmens-, Organisations- und Netzwerksebene. 45 Autorinnen und Autoren belegen das für unterschiedliche Bereiche durch aktuelle eigene Untersuchungen und bieten auf verständliche Art viele praktische Schlussfolgerungen für Führungskräfte, Politiker, Bildungsverantwortliche und Wissenschaftler.
(Text)
Seit nahezu drei Jahrzehnten haben wir uns bemüht, den Begriff Kompetenz immer genauer zu umreißen, uns einem generalisierten Verständnis immer mehr zu nähern, ihn zugleich aber für viele Anwendungs- und Verwendungszusammenhänge offen zu halten und zu präzisieren. Schon früh haben wir Kompetenzen als Selbstorganisationsdispositionen des Handelns gekennzeichnet, also als Fähigkeiten, kreativ und selbstorganisiert in zukunfts- und problemoffenen Situationen zu handeln. Jeder gute Handwerker, Künstler, Wissenschaftler, Techniker, Baumeister besaß solche Kompetenzen, seit Jahrhunderten. Neu ist, dass zukunfts- und problemoffene Situationen durch die immer schnellere Entwicklung von Technik, Wissenschaft, Ökonomie, Politik und Kultur gehäuft auftreten, ja eine Signatur der heutigen Welt darstellen, die von großer Ungewissheit, von Unberechenbarkeit, von vielfachen disruptiven Brüchen gekennzeichnet ist. Das potenziert sich durch die Digitalisierung nochmals.
Wer Disruption sagt, muss auch Kompetenz sagen. Disruptive Umbrüche bedürfen zu ihrer Beherrschung vielfacher Kompetenzen auf individueller, Team-, Unternehmens-, Organisations- und Netzwerksebene. Das ist die Grundüberzeugung, die diesen Band trägt. 45 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden belegen das für unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft, führen aktuelle eigene Untersuchungen an und bieten auf eine sehr verständliche und interessante Art viele praktische Schlussfolgerungen für Führungskräfte, Politiker, Bildungsverantwortliche, Wissenschaftler und alle, die die Zukunft an ihrem Ort aktiv mitgestalten wollen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Heyse ist Geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Personalentwicklungs-Beratungsunternehmen (ACT SKoM GmbH, CeKom GmbH, AdRem) und Gründungsrektor der staatlich anerkannten privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Auf dem Gebiet der Kompetenz- und Stärkenentwicklung lehrt er im In- und Ausland und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Im Jahre 2008 gründete er die gemeinnützige HEYSE STIFTUNG "Menschenbilder - Menschenbildung" (www.heysestiftung.de).Prof. Dr. John Erpenbeck hat seit 2007 den Lehrstuhl Kompetenzmanagement an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin inne. Zuvor war er Bereichsleiter Grundlagenforschung des QUEM-Projekts (Qualifikations-Entwicklungs-Management) und Research Professor am Center for Philosophy of Science, Pittsburgh. Er arbeitete zu philosophischen, historischen und wissenschaftstheoretisch-methodologischen Problemen der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und willensgesteuerter Prozesse und publizierte zahlreiche Bücher zum Kompetenzmanagement.

最近チェックした商品