Von der Wissenschaft in die Praxis? : Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung (2018. 236 S. 23.5 cm)

個数:

Von der Wissenschaft in die Praxis? : Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung (2018. 236 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830938415

Description


(Text)
Fortwährend steht die Bildungsforschung vor der Herausforderung, Möglichkeiten und Grenzen des Wissenschaft-Praxis-Transfers aufzuzeigen. Der vorliegende Tagungsband der Sektion Empirische Pädagogische Forschung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) und des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF) greift diese Thematik auf und präsentiert nationale und internationale Beiträge, die sich diesem Spannungsfeld aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven zuwenden. Damit soll ein weiterer konkreter Beitrag der Bildungsforschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis geleistet werden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Susanne Schwab: Professorin für Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung, School of Education am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal, Deutschland, und Extraordinary Professor in der Research Focus Area Optentia an der North-West University, Vanderbijlpark, South Africa. Vorsitzende der Sektion Empirische pädagogische Forschung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). Arbeitsschwerpunkte: Inklusionspädagogik, Lehrerprofessionalisierung, Soziale Partizipation.Georg Tafner ist Privatdozent der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Lehrbefugnis für »Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik«, Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF). Studienabschlüsse in Wirtschaftspädagogik, Europäische Studien und Religionswissenschaften sowie Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Kardinal-Innitzer-Förderpreis für die Habilitationsschrift. Forschungsschwerpunkte: berufliche und sozioökonomische Bildung; Kultur, Ethik und europäische Integration.Silke Luttenberger ist stellvertretende Leiterin des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF), Hochschulprofessorin für Pädagogische Psychologie in der Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Lehrbeauftragte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von fachlichen und beruflichen Interessen mit Fokus Berufsorientierung und Gender, Summer Learning Loss, Pädagogische Diagnostik, Professionalisierung von Lehrpersonen.Hannelore Knauder ist in Forschung und Lehre an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Graz (KPH Graz) tätig. Sie ist Ordentliches Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB).Arbeitsschwerpunkte: Inklusions- und Förderpädagogik, Individuelle Förderung im Unterricht, Inklusionsorientierte LehrerInnenausbildung, Evaluierungen von Schulen.

最近チェックした商品