Islam und Psychologie : Beiträge zu aktuellen Konzepten in Theorie und Praxis (2018. 386 S. 24 cm)

個数:

Islam und Psychologie : Beiträge zu aktuellen Konzepten in Theorie und Praxis (2018. 386 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830938217

Description


(Short description)
Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können.
Dieser Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut aus den letzten 40 Jahren sowie der gegenwärtigen Diskussion. In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie.
(Text)
Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte in Theorie und Praxis aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können.
Der vorliegende Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut. Er gibt dabei einen Überblick über die Entwicklung der Diskussion in den letzten 40 Jahren und stellt die zentralen Aspekte der gegenwärtigen Diskussion vor. In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie und stellen die Auswahlkriterien der zusammengestellten Arbeiten dar.
(Review)
[Der] Band bietet [...] ein breites und spannendes Feld an Diskussionen. [Er] ist daher eine Pflichtlektüre für alle zukünftigen muslimischen Psychologen, Psychiater und Psychotherapeuten. Cemil Sahinöz auf misawatruth
(Author portrait)
Dr. med. Ibrahim Rüschoff hat Pädagogik und Medizin studiert und ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach langjähriger oberärztlicher klinischer Tätigkeit ist er als Ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis mit überwiegend muslimischen Patienten niedergelassen. Seit Jahrzehnten ist er aktiv im Bereich der psychosozialen Versorgung von Muslimen und tätig als Fachautor und Fachreferent. Er ist Mitglied im Zentralrat der Muslime in Deutschland sowie der Islamischen Arbeitsgemeinschaft für Sozial und Erziehungsberufe e. V. (IASE).

最近チェックした商品