- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Short description)
Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können.
Dieser Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut aus den letzten 40 Jahren sowie der gegenwärtigen Diskussion. In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie.
(Text)
Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte in Theorie und Praxis aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können.
Der vorliegende Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut. Er gibt dabei einen Überblick über die Entwicklung der Diskussion in den letzten 40 Jahren und stellt die zentralen Aspekte der gegenwärtigen Diskussion vor. In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie und stellen die Auswahlkriterien der zusammengestellten Arbeiten dar.
(Review)
[Der] Band bietet [...] ein breites und spannendes Feld an Diskussionen. [Er] ist daher eine Pflichtlektüre für alle zukünftigen muslimischen Psychologen, Psychiater und Psychotherapeuten. Cemil Sahinöz auf misawatruth
(Author portrait)
Dr. med. Ibrahim Rüschoff hat Pädagogik und Medizin studiert und ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach langjähriger oberärztlicher klinischer Tätigkeit ist er als Ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis mit überwiegend muslimischen Patienten niedergelassen. Seit Jahrzehnten ist er aktiv im Bereich der psychosozialen Versorgung von Muslimen und tätig als Fachautor und Fachreferent. Er ist Mitglied im Zentralrat der Muslime in Deutschland sowie der Islamischen Arbeitsgemeinschaft für Sozial und Erziehungsberufe e. V. (IASE).