ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2017 : Schwerpunkt: Das Kind im Mittelpunkt (ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2017) (2017. 224 S. 21 cm)

個数:

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2017 : Schwerpunkt: Das Kind im Mittelpunkt (ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2017) (2017. 224 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937524

Description


(Short description)
Das ISA-Jahrbuch 2017 beinhaltet Beiträge von Autorinnen und Autoren, die sich, bezogen auf das Schwerpunktthema "Das Kind im Mittelpunkt", mit diesen Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Jugendhilfe beschäftigen und dabei die Perspektiven sowie die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Blick nehmen. Das Jahrbuch hat hier nicht den Anspruch, alle Themengebiete der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Stärken und Schwachstellen detailliert zu beleuchten und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Endgültigkeit. Vielmehr soll das es eine Plattform für unterschiedliche Denkanstöße und Sichtweisen bieten, die Impulse für eine kontinuierliche Auseinandersetzung über die zukünftige Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe setzen sollen.
(Text)
Das ISA-Jahrbuch 2017 beinhaltet Beiträge von Autorinnen und Autoren, die sich, bezogen auf das Schwerpunktthema "Das Kind im Mittelpunkt", mit diesen Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Jugendhilfe beschäftigen und dabei die Perspektiven sowie die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Blick nehmen. Das Jahrbuch hat hier nicht den Anspruch, alle Themengebiete der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Stärken und Schwachstellen detailliert zu beleuchten und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Endgültigkeit. Vielmehr soll es eine Plattform für unterschiedliche Denkanstöße und Sichtweisen bieten, die Impulse für eine kontinuierliche Auseinandersetzung über die zukünftige Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe setzen sollen.
Das diesjährige Jahrbuch ist zweigliedrig aufgebaut. Im ersten Teil werden aus verschiedenen Perspektiven (Teil-)Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe unter dem Thema "Das Kind im Mittelpunkt" bearbeitet, im zweiten Teil werden unter derÜberschrift Aus den Arbeitsfeldern des ISA aktuelle ISA-Projekte in den Blick genommen, die sich unter dem Blickwinkel des Themenschwerpunkts mit möglichen Erkenntnissen und Konsequenzen auseinandersetzen.

(Review)
Das vorliegende Buch bietet weitaus mehr als eine Art Jahresbericht; es liefert einen informativen und anregenden Überblick über zu diskutierende Entwicklungen der sozialen Kinder- und Jugendhilfe und -arbeit, des Weiteren über interessante sozialpädagogische Projekte und über praktische Vorschläge zur Entwicklung und Steuerung von Konzepten in der Praxis. Die Rezensentin kann sich nur wünschen, dass der engagierte Geist der Herausgeberschaft und der Autorinnen und Autoren auf die Leserschaft überspringen möge und die Beiträge in vielen Teams und Institutionen der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Denkanstöße und Diskussionen auslösen und Anregungen für das eigene Handeln vermitteln. Karla Misek-Schneider, auf: socialnet.de

最近チェックした商品