Wissenschaftliches Denken und Arbeiten : Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge (2., aktualisierte Auflage. 2017. 208 S. 21 cm)

個数:

Wissenschaftliches Denken und Arbeiten : Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge (2., aktualisierte Auflage. 2017. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830937067

Description


(Short description)


(Text)
In Studien- oder Prüfungsordnungen steht üblicherweise, Ziel des Studienganges sei es, die Absolventen zu wissenschaftlichem Arbeiten im jeweiligen Fach zu befähigen. Darüber, was das bedeutet, haben Studienanfänger häufig nur Vermutungen - sie sollen es ja auch erst noch lernen. Dazu will dieses Einführungs- und Übungsbuch beitragen, indem es über Regeln und Verfahrensweisen wissenschaftlichen Arbeitens informiert. Es richtet sich dabei insbesondere an Studierende in pädagogischen Studiengängen.

Die aktive Aneignung dieses Wissens über wissenschaftliches Arbeiten wird mit zahlreichen Übungen unterstützt. Lösungsvorschläge zu den Übungen ermöglichen zudem eine Selbstüberprüfung des eigenen Lernprozesses.


(Review)
Wer diesen Ratgeber gelesen hat, wird zufrieden feststellen, dass man nun eine solide Basis für das wissenschaftliche Arbeiten hat. Allen (besonders zukünftigen und/oder "frischen") Geistes-, Sozial-, und Erziehungswissenschaftlern ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Aber auch Dozenten, die in diesem Fach lehren, werden didaktisch und inhaltlich viele Anregungen haben. Maria Kondratjuk in: DGWF - Hochschule und Weiterbildung, 2. 2007.
(Author portrait)
Martin Fromm, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., Studium der Germanistik, Pädagogik und Psychologie. Er war Leiter der Abteilung für Allgemeine Pädagogik der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Empirische Forschungsmethoden, Soziale Lernprozesse, Beratung.Sarah Paschelke promovierte nach einem Magisterstudium der Allgemeinen Pädagogik und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart zum Thema "Biographie als Gegenstand von pädagogischer Forschung und Arbeit. Möglichkeiten einer konstruktiven pädagogischen Biographiearbeit". Arbeitsschwerpunkte während der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin: Qualitative Forschungsmethoden, Biograpieforschung und Biographische Arbeit, Informations- und Reflexionskompetenz im Lehramtsstudium und Personzentrierte Beratung.

最近チェックした商品