Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung : Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland .127) (2017. 240 S. 24 cm)

個数:

Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung : Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland .127) (2017. 240 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830936671

Description


(Short description)
Hier soll nicht ein vereinfachendes Für oder Wider partizipativer Verfahren in der Forschung und Vermittlung thematisiert, sondern ein historisch weiter und analytisch vertiefter Blick auf das Gefüge von Laienforschung und Fachlichkeit geworfen werden.
Die Beiträge setzen historisch bei der Figur des Amateurs im späten 19. Jh. und dessen Professionalisierung in wissenschaftlichen Sammelprojekten des 20. Jh. an, thematisieren die Situation im Kontext der Neuen Sozialen und Ökologischen Bewegungen ab den 1960er Jahren und behandeln auch aktuelle, unterschiedliche Erscheinungsformen von Partizipation, die individuelles Engagement, öffentliche Ressourcen des Staates und Unternehmen neu anordnen.


(Text)
Dieser Band vertritt keine vereinfachende Position für oder gegen partizipative Verfahren in der Forschung und Wissenschaftsvermittlung. Stattdessen will er für den Argumentationshorizont der Volkskunde, Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie einen historisch weiten und analytisch vertieften Blick auf das Gefüge von Laienforschung und Fachlichkeit werfen.
Die Beiträge setzen historisch bei der Figur des Amateurs im späten 19. Jahrhundert und dessen Professionalisierung in wissenschaftlichen Sammelprojekten des 20. Jahrhunderts an, thematisieren die Situation im Kontext der Neuen Sozialen und Ökologischen Bewegungen ab den 1960er Jahren und behandeln auch aktuelle, unterschiedliche Erscheinungsformen von Partizipation, die mit öffentlichen Ressourcen des Staates und mit Unternehmen neu verknüpft werden.
Mit Beiträgen von: Günter Achterkamp, Beate Bollmann, Christiane Cantauw, Andreas Eiynck, Walter Hauser, Brigitte Heck, Sabine Imeri, Jutta Jäger-Schenk, Kirsten John-Stucke, Michael Kamp, Bärbel Kleindorfer-Marx, Ralf Klötzer, Carolin Krämer, Claudia Peschel-Wacha, Thomas Naumann, Elisabeth Timm, Christiane Torzewski, Elke Ungeheuer und Siegfried Zengerle.
(Review)
Die Bandbreite der ausgewählten Beiträge lässt die Lesenden mit dem Eindruck zurück, ein vielstimmiges Bild von Realitäten, Chancen und Problemen in der Arbeit mit und von Laien gewonnen zu haben. Die Praxisnähe vieler Autorinnen und Autoren, deren Kurzbiografien am Ende des Bandes eine fachliche Einordnung der Aussagen erleichtern, stellt überwiegend eine Bereicherung der wissenschaftlichen Diskussion dar. Dominique Conte, in: Zeitschrift für Volkskunde 2/2019, S. 331.
(Author portrait)
Dr. Elisabeth Timm ist Assistentin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien. Publikationen u.a. zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit und zur Sozialgeschichte von Familie und Verwandtschaft.

最近チェックした商品