Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse : Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven (2017. 240 S. 21 cm)

個数:

Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse : Religionspädagogische - systematisch-theologische - interdisziplinäre Perspektiven (2017. 240 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830936138

Description


(Text)
Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler_innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen.
(Review)
Insgesamt besteht der Charme des Bandes in den weitverzweigten und breit angelegten Zugriffen, die Tillich-Bezuge bzw. seine Bedeutung fur scheinbar randstandige Diskurse oder Rezeptionslinien offenlegen. Den Aufsatzen gelingt es auf je eigene Weise, die Bildungsthematik mit Blick auf Tillich bzw. die Tillich-Rezeption einzuholen. Marcel Kreft, in: Brokenness and Reconciliation. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14. Ed. by C. Danz/M. Dumas/W. Schüßler/B. Wagoner, Berlin/Boston 2020. S. 234-239.
(Author portrait)
Mag. lic. phil. Thomas Scheiwiller (geb. 1983), Studium der Geschichte, Geographie und Theologie an den Universitäten Bern, Tübingen und Wien (mit zusätzlichem Lehramtsstudium). Seit 2015 Universitätsassistent (Prae Doc) am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.Prof. Dr. Thomas Weiß (geb. 1965), Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Leipzig und Frankfurt am Main, 2000 Promotion an der Universität Frankfurt am Main, 2014 Habilitation an der Universität Wien. Seit 2016 Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.Dr. theol. Katja Bruns (geb. 1977), Studium der Evangelischen Theologie in Hamburg und Oslo mit anschließender Promotion (2008) an der Universität Göttingen. Neben ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Göttingen im Rahmen des DFG-Projektes 'Transformationen in die Bundesrepublik: Das Politik- und Gesellschaftsverständnis Heinz-Dietrich Wendlands' und der Forschergruppe FOR 1765 (2013-2017) ist sie Pfarrerin in Berlin.

最近チェックした商品