- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Die Beiträge dieses Bandes stellen eine Zwischenbilanz empirischer Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung dar. In Gestalt eines Kompendiums geben sie einerseits einen Überblick, andererseits stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung religiöser Bildung. Auf diese Weise wird deutlich, dass religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann. Auch für die Praxis bietet diese Art der Forschung zahlreiche Impulse.
(Text)
Die Beiträge des Bandes stellen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung vor. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. Aufgabe und Notwendigkeit empirischer Erkenntnisse werden ebenso diskutiert wie methodologische Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der Erforschung religiöser Bildung.
Mit dem Band wird eine Zwischenbilanz empirischer Forschung zu religiöser Bildung vorgelegt. Auf diese Weise kann deutlich werden, dass die religionsbezogene Bildungsforschung für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anschlussfähig ist und sich immer wieder - auch im interdisziplinären Diskurs - bewähren kann, aber auch muss. Ebenso wird sichtbar, dass diese Art der Forschung zahlreiche Impulse auch für die Praxis erschließt.
(Review)
Keine Theorie und Praxis religiöser Bildung ohne Empirie - so das einführende und eingängliche Versprechen der Hg. Der Sammelband löst dieses Leitmotiv anschaulich und fundiert in unterschiedlichen Kontexten ein. Ein Buch für die tiefere Fachdiskusssion um Empirie und religiöser Bildung im ersten und zur Übersicht über einzelne Themengebiete der empirischen Religionspädagogik im zweiten und dritten Teil. Stefan Heil in: Theologische Revue, 5/2015
(Author portrait)
Dr. Peter Schreiner was director of the Comenius-Institut, Protestant Centre for Research and Development of Education, Münster. His main research interests are education philosophy and the concept of "Bildung", comparative religious education, intercultural and interreligious learning.Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.