Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen : Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung (Fachdidaktische Forschungen 6) (2014. 264 S. 24 cm)

個数:

Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen : Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung (Fachdidaktische Forschungen 6) (2014. 264 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830930709

Description


(Short description)
Lernaufgaben im Hinblick auf bestimmte Lerninhalte, Designprinzipien und Qualitätsmerkmale zu entwickeln, ist genuine Aufgabe der Fachdidaktiken. Denn gerade die Fachdidaktiken verfügen über Möglichkeiten, die praktischen Entwicklungsprozesse durch empirische Forschung und konzeptionelle theoretische Absicherung wissenschaftlich zu fundieren. Derartige wissenschaftliche Aktivitäten sind in vielen Fachdidaktiken bedeutsam, wenn auch mit unterschiedlicher Tradition. Dieser Sammelband gibt erstmals die Möglichkeit, die Aktivitäten verschiedener Fächer zueinander in Bezug zu Setzen. Gerade ein solcher fachübergreifender fachdidaktischer Austausch ist zentrales Anliegen der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD).
(Text)
Unter dem Titelthema "Lernaufgaben" vereint die Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) ausgewählte Beiträge der Fachtagung aus dem Jahr 2013. Lernaufgaben stellen einen entscheidenden Baustein für die Verwirklichung didaktischer Ziele im Unterricht dar und sind somit konstituierend für das Gelingen kompetenzorientierter Lehre. Dennoch kommt ihrer Erforschung, Bearbeitung und (Weiter-)Entwicklung in vielen Fachdidaktiken bisher vergleichsweise wenig Beachtung zu. Unter den Kernbegriffen "Kontextualität" und "Komplexität" fragen die Beiträge nach dem Stand der fachdidaktischen AuseinanderSetzung mit dem Thema, aktuellen Entwicklungen, Perspektiven und Herausforderungen im Bereich der Lernaufgabenentwicklung. Ergänzend werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die empirisch fundierte Erkenntnisse im Bereich der fachdidaktischen Lernaufgabenforschung versprechen.Der Band vereint Beiträge aus den Fachdidaktiken der Naturwissenschaften, Mathematik, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften und ergänzt diese um Perspektiven aus der Pädagogischen Psychologie und der Pädagogik.
(Review)
Bedenkenswerte Beiträge zur didaktisch fundierten Konstruktion fachlichen Lernens. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 11/2015
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernd Ralle war bis 2018 Hochschullehrer für Didaktik der Chemie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie an der TU Dortmund. Er hat sich insbesondere mit Fragen des kontextorientierten Chemieunterrichts sowie mit der Symbiose von fachlichem und sprachlichem Lernen beschäftigt.

最近チェックした商品