Vielfältige Geographien : Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse (Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft Bd.7) (2014. 192 S. 21 cm)

個数:

Vielfältige Geographien : Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse (Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft Bd.7) (2014. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830930518

Description


(Short description)
Vielfältige interdisziplinäre Zugänge zu den Fächern Geographie und Wirtschaftskunde sind zentral für die weitere Entwicklung dieser beiden Fächer in Deutschland und Österreich. Im Zentrum dieses Sammelbandes stehen sozialräumliche Bildungs- und Gesellschaftsprozesse. Seine Beiträge spannen einen breiten Bogen vom Diskurs zum Global-Citizenship-Konzept zu den Themenfeldern Inklusion und Diversität, Global Studies und Bildung für Nachhaltigkeit sowie Politische Ökonomie und Gender Budgeting. Des Weiteren werden Diskurse um die Themenbereiche Globales Lernen, Interkulturelles Lernen sowie Werte- und Raumkonzepte geführt.
(Text)
Auf dem Deutschen Geographentag 2013 in Passau stand die Diskussion um die weitere Entwicklung der Fächer Geographie und Wirtschaftskunde in Österreich und Deutschland im Mittelpunkt. Ganz zentral ist dabei, die vielfältigen interdisziplinären Zugänge zu den Fächern Geographie und Wirtschaftskunde miteinander zu vereinbaren. Einige der relevanten Themenfelder werden in diesem Sammelband dokumentiert. Die Beiträge spannen einen breiten inhaltlichen Bogen vom Diskurs zum Global-Citizenship-Konzept zu den Themenfeldern Inklusion und Diversität, Global Studies und Bildung für Nachhaltigkeit sowie Politische Ökonomie und Gender Budgeting. Des Weiteren werden Diskurse um die Themenbereiche Globales Lernen, Interkulturelles Lernen sowie Werte- und Raumkonzepte geführt. Im Zentrum stehen sozialräumliche Bildungs- und Gesellschaftsprozesse, denen die Fächer Geographie und Wirtschaftskunde verpflichtet sind.
Mit Beiträgen von Gilbert Ahamer, Stefan Applis, Romy Hofmann, Katharina Mader, Christian Matzka, Christiane Meyer, Gabriele Obermaier, Eva Marie Ulrich-Riedhammer, Edith Zitz, Gabriele Schrüfer und Ingrid Schwarz.
(Review)
Da gerade die Interdisziplinarität im Vordergrund steht, ist dieser Sammelband nicht nur für GeografInnen lesenswert. Durch den Bogen, der hier zwischen Forschung, Theorie und unterrichtlicher Praxis gespannt wird, ist dieses Buch für viele Zielgruppen interessant - nicht nur PädagogInnen können von den Anregungen und kritischen Fragen profitieren. [...] Auf jeden Fall finden sich hier Anregungen für die schulische, aber auch außerschulische Arbeit mit Jugendlichen, die in vielen Lehrwerken zum Fach Geographie und Wirtschaftskunde vergeblich gesucht werden. Sonja Gabriel auf socialnet.de
(Author portrait)
Ingrid Schwarz ist Lehrende an der Universität Wien und an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Sie ist Leiterin von Südwind Niederösterreich.

最近チェックした商品