Forschung über Evaluation : Bedingungen, Prozesse und Wirkungen (2013. 282 S. 21 cm)

個数:

Forschung über Evaluation : Bedingungen, Prozesse und Wirkungen (2013. 282 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830928294

Description


(Short description)
Dieser Band stellt eine transdisziplinäre Plattform für Forschungsprojekte bereit, die Evaluationen und Evaluationssysteme als Ganzes oder in Teilaspekten zum Gegenstand haben. Mittels vielfältiger theoretischer und methodischer Zugänge untersuchen die Autorinnen und Autoren Evaluationsaktivitäten in Anwendungsfeldern wie Schule, Hochschule, Weiterbildung, Mentoring, Soziale Arbeit oder Entwicklungszusammenarbeit. Vertreten sind dabei verschiedene Fachdisziplinen wie Pädagogik, Psychologie, Politikwissenschaft oder Soziologie.


(Text)
Evaluation hat sich in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern als wissenschaftsgestützte Methode zur Bewertung von Prozessen, Wirkung und Nutzen sozialer Praxis etabliert. Zwangsläufig stellen sich beim Einsatz von Evaluationen auch immer Fragen nach ihrem optimalen Einsatz und Nutzen: Wie kommt es zu Evaluationsaktivitäten und wie lässt sich Evaluation am besten gestalten? Welche Ausgangsbedingungen sind hilfreich? Wie wird mit Evaluationsergebnissen umgegangen?
In jüngerer Zeit werden diese Fragen zunehmend in empirischen Forschungsarbeiten aufgegriffen. Dieser Band stellt eine transdisziplinäre Plattform für Forschungsprojekte bereit, die Evaluationen und Evaluationssysteme als Ganzes oder in Teilaspekten zum Gegenstand haben. Mittels vielfältiger theoretischer und methodischer Zugänge untersuchen die Autorinnen und Autoren Evaluationsaktivitäten in Anwendungsfeldern wie Schule, Hochschule, Weiterbildung, Mentoring, Soziale Arbeit oder Entwicklungszusammenarbeit. Vertreten sind dabei verschiedene Fachdisziplinen wie Pädagogik, Psychologie, Politikwissenschaft oder Soziologie.

Der Sammelband macht die Vielfältigkeit bisher vorliegender Arbeiten sichtbar und trägt damit zur Etablierung einer übergreifenden "Forschung über Evaluation" bei. Diese ist nicht nur von akademischem Interesse, sondern dient auch der weiteren Professionalisierung des Handlungsfelds Evaluation.

(Review)
Der Sammelband stellt aktuelle Forschungsresultate zu Evaluationen in verschiedenen Bereichen dar. Einerseits werden in einzelnen Beiträgen ausgewählte Aspekte anhand der Input-Process-Outcome-Logik vorgestellt und dies zu unterschiedlichen Themenfeldern wie Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit oder Politikwissenschaft. Andererseits werden im vierten Teil Resultate zu übergreifenden Fragestellungen präsentiert und weiterführende Fragen für die Forschung über Evaluation formuliert.[...] Gleichzeitig ist die Vielfalt der empirischen Zugänge der vorgestellten Studien und Fragestellungen aus methodischer Sicht hervorzuheben. Insgesamt ein interessanter Sammelband, der Einblick in die vielfältige Forschung über Evaluation ermöglicht und wichtige Fragen zur Weiterentwicklung der Forschung über Evaluation stellt. Roland Baur auf: socialnet.de
(Author portrait)
Jan Ulrich Hense, Psychologe, Professor für Hochschuldidaktik und Evaluation am Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Sprecher des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung in der Evaluation in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.). Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Praxis: Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen an der Hochschule; Forschung über Evaluation; Lehrveranstaltungsevaluation.

最近チェックした商品