Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf (2017. 310 S. 24 cm)

個数:

Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf (2017. 310 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830927013

Description


(Short description)
Der Umgang mit der sprachlichen, kulturellen und sozialen Vielfalt stellt eine Herausforderung für Lehrende und pädagogische Fachkräfte dar, bei der sie bislang nur unzureichende bzw. häufig nur punktuelle Unterstützung erhalten. Vor diesem Hintergrund thematisieren die Beiträge des Bandes u.a. Sichtweisen von Lernenden und Lehrenden auf die Thematik, Anforderungen an Lehrende und Lernende, die strukturellen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Fördermaßnahmen, den Professionalisierungsbedarf bei den Lehrkräften sowie Forschungsdesiderata.
(Text)
Gerade im Übergang Schule-Beruf stellt der Umgang mit sprachlicher, kultureller und sozialer Vielfalt eine große Herausforderung dar, auf die Lehrende und pädagogische Fachkräfte bislang nur unzureichend vorbereitet werden und bei deren Bewältigung sie allenfalls punktuell - z.B. in Modellprojekten - Unterstützung erhalten. Anders als etwa in der schulischen Bildung ist dieses Handlungs- und Forschungsfeld bislang noch kaum systematisch in den Blick genommen worden. Die Beiträge des Bandes wollen zum einen zur Erschließung des Forschungsfeldes beitragen und zum anderen Professionalisierungsbedarfe für das Handlungsfeld Übergang Schule-Beruf aufzeigen. Der Band ist das durch zusätzliche Beiträge erweiterte Ergebnis einer interdisziplinären Tagung von Expertinnen und Experten aus der Berufspädagogik, den Bildungswissenschaften, dem Fach Deutsch als Zweitsprache, der Erziehungswissenschaft, der Linguistik und der Sozialpädagogik.
(Review)
Insgesamt bietet der Band nicht nur eine sehr gelungene Definition der vorhandenen Herausforderungen für Forschung und Bildungspolitik, sondern stellt mit seinem kritisch-reflexiven Blick in den pädagogischen Alltag den Professionalisierungsbedarf der Akteure im Übergang Schule-Beruf aus diversen Perspektiven dar. Thekla de Carvalho Rodrigues, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 2/2018
(Author portrait)
Andrea Daase ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bremen. Promoviert hat sie an der Universität Bielefeld zu Sprachsozialisationserfahrungen in den Beruf. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Schule, Arbeit und Beruf; Funktionale Grammatik im registersensiblen, Professionalisierung von Fachlehrkräften in Deutsch als Zweitsprache; Soziokulturelle Theorien der (Zweit-)Sprachaneignung; Rekonstruktive-interpretative Zweitsprachaneignungsforschung.Prof. Dr. Udo Ohm ist Universitätsprofessor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind: literater Sprachausbau mit Fokus auf die Zweitsprache Deutsch; Professionalisierung von Fachlehrkräften in Deutsch als Zweitsprache; Forschendes Lernen in der Lehrerausbildung im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache; Theoriebildung mit dem Ziel der Integration kognitiv-emergentistischer und soziokultureller Modellierungen des Spracherwerbs.

最近チェックした商品