Bindung und Lernbehinderung : Der Einfluss von Bindungsqualität auf Beziehungsgestaltung und Sozialverhalten. Dissertationsschrift. (Soziale Praxis) (2012. 192 S. 24 cm)

個数:

Bindung und Lernbehinderung : Der Einfluss von Bindungsqualität auf Beziehungsgestaltung und Sozialverhalten. Dissertationsschrift. (Soziale Praxis) (2012. 192 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830926832

Description


(Short description)
Dieser Band beschäftigt sich erstmals mit den Bindungsrepräsentationen lernbehinderter Schulanfänger und untersucht, ob und inwiefern sich diese von denen gleichalter Regelschüler unterscheiden. Zudem wird untersucht, ob sich die frühen Bindungserfahrungen der Kinder im Förderschwerpunkt Lernen auf die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung auswirken und inwieweit unterschiedliche akademische Ausbildungen der Lehrkräfte und das wahrgenommene Sozialverhalten der Schüler deren beziehungsbezogene Einstellungen zu den Projektkindern beeinflussen.

(Text)
Die Entstehung sicherer affektiver Bindungen ist ein wichtiger Aspekt für die gesunde physische, soziale und psychische Entwicklung eines Kindes. Eine sichere Bindung konnte in einer Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen als Schutzfaktor für die kindliche Entwicklung bestätigt werden. Kinder mit Problemen im Lern- und Leistungsverhalten wachsen häufig in Familien mit multiplen Belastungsfaktoren auf. Daher liegt die Annahme nahe, dass diese Kinder neben ihren Lernproblemen auch Schwierigkeiten in der Gestaltung sozialer Beziehungen aufweisen.
Dieser Band beschäftigt sich erstmals mit den Bindungsrepräsentationen lernbehinderter Schulanfänger und untersucht, ob und inwiefern sich diese von denen gleichalter Regelschüler unterscheiden. Zudem wird untersucht, ob sich die frühen Bindungserfahrungen der Kinder im Förderschwerpunkt Lernen auf die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung auswirken und inwieweit unterschiedliche akademische Ausbildungen der Lehrkräfte und das wahrgenommene Sozialverhalten der Schüler deren beziehungsbezogene Einstellungen zu den Projektkindern beeinflussen.

(Author portrait)
Christina Günther, Jg. 1979, staatl. anerkannte Dipl.-Heilpädagogin (FH), Promotion 2011 an der Universität zu Köln, hat in den Bereichen der ambulanten und stationären Jugendhilfe gearbeitet und ist seit 2011 wiss. Mitarbeiterin am Institut für soziale Arbeit e.V. Inhaltliche Schwerpunkte: Kinderschutz und Frühe Hilfen. Tätigkeiten: Projektmitarbeit, Forschung, Fortbildung.

最近チェックした商品