Bildungsstandards, Kompetenzdiagnostik und kompetenzorientierter Unterricht zur Qualitätssicherung des Bildungswesens : Eine problemorientierte Einführung in die theoretischen Grundlagen (Waxmann Studium) (2012. 218 S. 24 cm)

個数:

Bildungsstandards, Kompetenzdiagnostik und kompetenzorientierter Unterricht zur Qualitätssicherung des Bildungswesens : Eine problemorientierte Einführung in die theoretischen Grundlagen (Waxmann Studium) (2012. 218 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830926351

Description


(Short description)
Nach dem PISA-Schock sind Politik und Wissenschaft aktiv geworden, um die Qualität des Bildungswesens zu verbessern. Dazu wurden neue Konzepte wie "Bildungsstandard", "Kompetenzmodell", "kompetenzorientierter Unterricht" und "Kompetenzdiagnostik" Gegenstand sowohl der Forschung als auch der Praxis. Zu diesen Konzepten bietet der Band eine problemorientierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und in die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
Dieses Buch erfordert keine fachlichen Vorkenntnisse und möchte eine kritische Urteilsfähigkeit zu den dargestellten Sachverhalten vermitteln. Es wendet sich an Forscher, Praktiker und Politiker im Bildungswesen sowie an Studierende der Erziehungswissenschaft, der empirischen Bildungswissenschaft und der Psychologie.

(Text)
Nach dem PISA-Schock sind Politik und Wissenschaft aktiv geworden, um die Qualität des Bildungswesens zu verbessern. Dazu wurden neue Konzepte wie "Bildungsstandard", "Kompetenzmodell", "kompetenzorientierter Unterricht" und "Kompetenzdiagnostik" Gegenstand sowohl der Forschung als auch der Praxis. Zu diesen Konzepten bietet dieser Band eine problemorientierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und in die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Zunächst wird dokumentiert, wie es zu der Forderung nach Bildungsstandards und Kompetenzorientierung kam. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen zur Analyse und Bestimmung von Kompetenzen erläutert und diskutiert. Es folgt eine Darstellung der Voraussetzungen und Möglichkeiten des kompetenzorientierten Unterrichts und der Kompetenzdiagnostik. Abschließend wird die Qualitätssicherung im Bildungswesen behandelt.

Dieses Buch erfordert keine fachlichen Vorkenntnisse und möchte eine kritische Urteilsfähigkeit zu den dargestellten Sachverhalten vermitteln. Es wendet sich an Forscher, Praktiker und Politiker im Bildungswesen sowie an Studierende der Erziehungswissenschaft, der empirischen Bildungswissenschaft und der Psychologie.
(Review)
Ein anspruchsvolles Konzept, das gut nachvollziehbar dargelegt wird und diskutiert werden sollte. Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 12/2012
(Author portrait)
Prof. em. Dr. Franz Schott war Lehrstuhlinhaber für Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Dresden. Er beschäftigt sich u.a. mit Wissenspsychologie, Instruktionsdesign, Moralpsychologie, Kompetenzdiagnostik und kompetenzorientiertem Unterricht.

最近チェックした商品