Helden des Alltags : Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland (DDS Die Deutsche Schule Beiheft 11) (2010. 192 S. 240 mm)

個数:

Helden des Alltags : Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland (DDS Die Deutsche Schule Beiheft 11) (2010. 192 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830923121

Description


(Text)
Erste Ergebnisse einer Onlinebefragung, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf der Grundlage der OECD-Studie TALIS ("Teaching and Learning International Survey") durchgeführt hat, werden hier veröffentlicht.Erstmals wurden Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiter und Schulleiterinnen international vergleichend befragt. Erstmals reden sie selbst, erstmals wird nicht über sie geredet. Sie berichten nüchtern, sachlich, ohne jedes Lamento über ihre Arbeitssituation, ihre professionellen Überzeugungen und Haltungen, die Bedingungen ihrer täglichen Arbeit. TALIS ist kein "Lehrer-PISA" mit Ranking-Listen, wie manche hofften und andere fürchteten, TALIS ist ein höchst spannender und hilfreicher Blick in den Alltag von Lehrkräften und Schulleitungen.Die unausgesprochene Botschaft der TALIS-Studien ist: Schulleitungen und Lehrkräfte wünschen und brauchen eine Situation, die es ihnen erlaubt, ihre beruflichen Fähigkeiten systematisch weiterzuentwickeln.
(Review)
Fast 4.000 Lehrkräfte und 400 Schulleiter(innen) haben die Basis geliefert für ein differenziertes Bild der beruflichen Situation, der pädagogischen Überzeugungen sowie der professionellen Einstellungen einschließlich entsprechender Evaluationen. - Eine Ergänzung zu den vergleichbaren Erhebungen der OECD, an denen sich Deutschland in Zukunft beteiligen sollte. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 9. 2010.
(Author portrait)
Demmer, Marianne Marianne Demmer, Lehrerin i.R., Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (1997 bis 2013), Stellvertretende Vorsitzende der GEW seit 2005. Zuständigkeitsbereiche: Schul- und Lehrerpolitik. Mitglied des Hochschulrats der Universität Siegen seit 2013.von Saldern, Matthias Dr. Matthias von Saldern war Professor an der Leuphana Universiät Lüneburg, Institut für Bildungswissenschaft.

最近チェックした商品