Das Kerygma - In den Baracken mit den Armen : Eine Erfahrung der Neuevangelisierung: die missio ad gentes (2013. 149 S. m. Fotos. 210 mm)

個数:

Das Kerygma - In den Baracken mit den Armen : Eine Erfahrung der Neuevangelisierung: die missio ad gentes (2013. 149 S. m. Fotos. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830676218

Description


(Text)
Lebenserinnerungen des Gründers der geistlichen Bewegung des Neokatechumenalen Weges, Kiko Argüello. Ein Bekehrungserlebnis drängt ihn dazu, seine Karriere als bekannter Künstler aufzugeben und zu den Armen der Slums von Madrid zu ziehen. Das dort entstandene Gemeindemodell der kleinen christlichen Gemeinschaft ist mittlerweile in 120 Ländern vertreten.
(Author portrait)
Francisco José Gómez-Argüello Wirtz wird am 9. Januar 1939 in León (Spanien) geboren. Er studiert an der San Fernando-Akademie der Schönen Künste von Madrid und erlangt den Titel eines Dozenten für Malerei und Zeichnen. Im Jahre 1959 erhält er den Außerordentlichen Nationalpreis für Malerei. Nach einer tiefen existentiellen Krise vollzieht sich in ihm eine tiefe Umkehr, die ihn dazu führt, sein ganzes Leben Christus und der Kirche zu widmen. Im Jahre 1960 gründet er zusammen mit dem Bildhauer Coomontes und dem Kunstglaser Muñoz de Pablos die Gruppe "Gremio 62" zur Forschung und Entwicklung der sakralen Kunst, mit der er verschiedene Ausstellungen in Madrid (Nationalbibliothek) realisiert. Die Gruppe wird vom Kultusministerium ausgewählt, um Spanien 1960 bei der Weltausstellung für sakrale Kunst in Royan (Frankreich) zu vertreten. In derselben Zeit lässt Kiko einige seiner Werke in Holland (Galerie "Nouvelles Images") ausstellen. Überzeugt, dass Christus im Leiden der Unschuldigenanwesend ist, geht er im Jahre 1964 zu den Baracken von Palomeras Altas am Stadtrand von Madrid, um bei den Ärmsten zu leben. Später lernt Kiko Carmen Hernández kennen. Beide sehen sich vom Ambiente der Armen, in dem sie leben, gedrängt, eine Form der Verkündigung, eine kerygmatisch-katechetische Synthese zu finden, die der Bildung einer kleinen christlichen Gemeinschaft Raum gibt. So entsteht unter den Ärmsten die erste neokatechumenale Gemeinschaft, in der sich die Liebe des gekreuzigten Christus sichtbar macht, und die zu einem "Samen" wird, der dank des damaligen Erzbischofs von Madrid, Casimiro Morcillo, in den Pfarreien von Madrid und später in Rom und anderen Städten der ganzen Welt ausgesät wird. Nach und nach entsteht ein Weg der christlichen Initiation für Erwachsene, der den Reichtum der Taufe entdeckt und wiederherstellt. Kiko Argüello, Carmen Hernández und der italienische Priester Mario Pezzi sind heute auf Weltebene die Verantwortlichen des neokatechumenalen Weges,der in 120 Nationen auf fünf Kontinenten präsent ist.

最近チェックした商品