Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald : Atomenergie zwischen Ost und West (2. Aufl. 2015. 132 S. 15.3 x 22.7 cm)

個数:

Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald : Atomenergie zwischen Ost und West (2. Aufl. 2015. 132 S. 15.3 x 22.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830535744

Description


(Text)
Greifswald im schwach industrialisierten Vorpommern wurde in den 1970er und 1980er Jahren zur unbestrittenen Atomhauptstadt Ostdeutschlands. Noch im Jahre 1989 waren hier im Nordosten der DDR etwa 12.000 Menschen mit dem Bau und Betreiben eines riesigen Kernkraftwerkes sowjetischen Typs beschäftigt. Das ehrgeizige Ziel: es sollte an der Ostsee der größte Kernkraftwerkskomplex der Welt entstehen.°°°°Mit der deutschen Wiedervereinigung stand das sowjetisch-ostdeutsche Kernkraftwerk plötzlich auf bundesdeutschem Boden. Das Schicksal des Werkes und des Standortes veränderte sich dadurch dramatisch. Mit Hilfe von umfangreichem und bisher nicht veröffentlichtem Archivmaterial wird untersucht, wie die Kollision von sowjetischer Technik und ostdeutschem Atomstolz mit westdeutschen politischen und wirtschaftlichen Traditionen dieses neue Schicksal gestaltete. Es ist eine Geschichte, die weit über das "Für" oder "Gegen" die Nutzung der Kernenergie hinausgeht. Vielmehr wird in diesem Buch gezeigt, wie die Bestrebungen unterschiedlicher Akteure, mit ihren Zukunftsvisionen und unterschiedlichen Meinungen zur symbolisch geladenen Großtechnik des 20. Jahrhunderts, ein deutsch-deutsches Schicksal widerspiegeln.°°°°Per Högselius ist Zeithistoriker, er forscht und lehrt im Bereich Gesellschaft, Wissenschaft und Technik an der Königlichen Technischen Hochschule Stockholm, Schweden.°°

最近チェックした商品