Klimaschutz im Städtebaurecht durch den Einsatz von Geothermie (Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung Bd.15) (2016. 226 S. 23.5 cm)

個数:

Klimaschutz im Städtebaurecht durch den Einsatz von Geothermie (Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung Bd.15) (2016. 226 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783829312523

Description


(Text)
Die Aspekte des Klimawandels und des Klimaschutzes sind in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus des Gesetzgebers geraten. Der Klimaschutz hat in vielen Bereichen des Rechts eine bedeutende Aufwertung erfahren. Auch im Städtebaurecht erfolgten mit den Novellen aus den Jahren 2011 und 2013 etliche Anpassungen und Änderungen, die sich in der täglichen Arbeit der Kommunen bemerkbar machen.

Eine Form des Klimaschutzes ist der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energien. Die Geothermie als eine Unterart der erneuerbaren Energien hält trotz ihres großen Potenziales noch einen relativ geringen Anteil an der Bruttostrom- und Wärmeerzeugung in Deutschland, obwohl in einigen Regionen die Voraussetzungen zur Gewinnung und Nutzung der Geothermie sehr gut sind.

Die vorliegende Arbeit verknüpft die technischen Möglichkeiten der Nutzung von Geothermie mit deren Anforderungen aus städtebaurechtlicher Sicht und setzt sich insbesondere mit der Frage auseinander, ob und inwieweit Kommunen mittels Bauleitplanung den Einsatz von Geothermie in ihrem Gemeindegebiet steuern und fördern können. Sie richtet sich in erster Linie an Bürgermeister und Kommunen, kann aber auch Behörden und Betreibern von Geothermieanlagen sowie interessierten Bürgern wertvolle Denkanstöße geben.

Dafür erklärt die Arbeit die Verankerung des Klimaschutzes im Städtebaurecht und erläutert grundsätzlich die Anforderungen und Grenzen von Regelungsmöglichkeiten einer Kommune mittels Bauleitplanung. Außerdem geht die Arbeit umfassend den Fragen zur bauplanungsrechtlichen Bewertung von Anlagen der tiefen und der oberflächennahen Geothermie nach. Begleitende Erläuterungen zu bergrechtlichen Themen und zu Aspekten des EEG und EEWärmeG sowie Fragen nach einem kommunalrechtlichen Anschluss- und Benutzungszwang für geothermische Energie runden die rechtlichen Ausführungen ab. Allgemeine Erklärungen zu den jeweiligen Rechtsgebieten gewährleisten das Verständnis auch für juristisch bislang weniger erfahreneLeser.

Die Arbeit enthält überdies die Ergebnisse einer Praxisstudie über den tatsächlichen Einsatz städtebaulicher Maßnahmen zur Nutzung von Geothermie in einigen oberbayerischen Gemeinden. Insgesamt gibt die Arbeit dem Leser eine praxistaugliche Einschätzung, mit welchen städtebaulichen Möglichkeiten eine Kommune den politisch brisanten Anforderungen des Klimaschutzes durch den Einsatz von Geothermie gerecht werden kann.

最近チェックした商品