Verwaltung und Europarecht : Europäische Politiken für die Verwaltung (Reihe Wissen für Führungskräfte) (2016. 128 S. 23 cm)

個数:

Verwaltung und Europarecht : Europäische Politiken für die Verwaltung (Reihe Wissen für Führungskräfte) (2016. 128 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783829311601

Description


(Text)
Das Buch aus der Reihe "Wissen für Führungskräfte" stellt den Europäisierungsprozess mit seinen Auswirkungen auf das nationale Rechtssystem und seinem gesellschaftspolitischen Einfluss auf die Kommunal- und Landes-/Bundesebene dar.

Führungskräfte im öffentlichen Sektor müssen den immer stärker werdenden Europäisierungsprozess mit seinen Auswirkungen auf das nationale Rechtssystem und seinem gesellschaftspolitischen Einfluss auf die Kommunal- und Landes-/Bundesebene erkennen können. Nur so können sie angemessene Umsetzungsstrategien entwickelt. Dabei müssen vor allem die Unterschiede in den Zielsetzungen der nationalen "Wirtschaftsverfassung" und den verfassungsähnlichen Primärregelungen der EU-Verträge verinnerlicht werden. Insbesondere muss die Verschränkungen der Rechtsrahmen deutschen und europäischen Wirtschafts(verfassungs)rechts erkannt werden mit den damit einhergehenden ökonomischen Modellen, Lehren und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen. Führungskräften müssen die Einwirkungsmöglichkeiten des europäischen Wirtschaftsprimärrechts mit seinem auf ihm basierenden speziellen Sekundärrecht auf die Gebietskörperschaften bekannt sein, um in der Praxis angemessene Rückwirkungsalternativen zu entwickeln. Dabei sind vor allem die Vollzugsarten des europäischen Wirtschaftsrechts und die damit einhergehenden Vollzugsverpflichtungen in der Praxis wichtig.

Prof. Dr. jur. Volkmar Kese lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und ist Studiendekan der beiden von ihm auch mitgegründeten Master-Studiengänge Public Management (berufsbegleitend) und Europäisches Verwaltungsmanagement.
Ronny Müller M. A. ist Referent in der Verwaltungsbehörde Europäischer Sozialfonds und Stellvertreter des Persönlichen Referenten des Staatssekretärs für Wirtschaft und Arbeit im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Er ist seit vielen Jahren in den Themenfeldern Kohäsionspolitik/Strukturförderrecht und Beihilfepolitik/Beihilferecht Lehrbeauftragter und Dozent an mehreren Hochschulen und staatlichen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen tätig.

最近チェックした商品