Buddenbrooks, 22 Audio-CDs : 1680 Min. (Deutsche Grammophon, Literatur) (2013. 130 x 129 mm)

Buddenbrooks, 22 Audio-CDs : 1680 Min. (Deutsche Grammophon, Literatur) (2013. 130 x 129 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783829111485

Description


(Table of content)
[1] Erstes Kapitel (16:11)
[2] Zweites Kapitel (8:12)
[3] Drittes Kapitel (5:22)
[4] Viertes Kapitel (12:25)
[5] Fünftes Kapitel (10:28)
[6] Sechstes Kapitel (5:53)
[7] Siebentes Kapitel (4:45)
[8] Achtes Kapitel (10:50)
[9] Neuntes Kapitel (3:44)
[1] Zehntes Kapitel (13:13)
[2] Erstes Kapitel (18:18)
[3] Zweites Kapitel (12:49)
[4] Drittes Kapitel (8:14)
[5] Viertes Kapitel (13:42)
[6] Fünftes Kapitel (11:39)
[1] Sechstes Kapitel (8:46)
[2] Siebentes Kapitel (16:58)
[3] Erstes Kapitel (16:12)
[4] Zweites Kapitel (15:23)
[5] Drittes Kapitel (11:13)
[1] Viertes Kapitel (8:00)
[2] Fünftes Kapitel (15:11)
[3] Sechstes Kapitel (9:17)
[4] Siebentes Kapitel (10:51)
[5] Achtes Kapitel (16:05)
[6] Neuntes Kapitel (9:09)
[7] Zehntes Kapitel (6:20)
[1] Elftes Kapitel (11:12)
[2] Zwölftes Kapitel (6:06)
[3] Dreizehntes Kapitel (7:35)
[4] Vierzehntes Kapitel (12:15)
[5] Fünfzehntes Kapitel (7:33)
[6] Erstes Kapitel (12:33)
[7] Zweites Kapitel (9:10)
[8] Drittes Kapitel (12:08)
[1] Drittes Kapitel (14:46)
[2] Viertes Kapitel (7:40)
[3] Fünftes Kapitel (8:45)
[4] Sechstes Kapitel (18:27)
[5] Siebentes Kapitel (22:14)
[1] Achtes Kapitel (18:53)
[2] Neuntes Kapitel (4:40)
[3] Zehntes Kapitel (13:32)
[4] Zehntes Kapitel (13:35)
[5] Elftes Kapitel (11:18)
[6] Erstes Kapitel (19:14)
[1] Zweites Kapitel (16:50)
[2] Drittes Kapitel (18:20)
[3] Viertes Kapitel (7:38)
[4] Fünftes Kapitel (13:15)
[5] Sechstes Kapitel (8:31)
[6] Siebentes Kapitel (8:13)
[1] Achtes Kapitel (17:26)
[2] Neuntes Kapitel (11:33)
[3] Erstes Kapitel (10:19)
[4] Zweites Kapitel (12:45)
[5] Drittes Kapitel (16:11)
[6] Viertes Kapitel (10:51)
[1] Viertes Kapitel (12:31)
[2] Fünftes Kapitel (16:37)
[3] Sechstes Kapitel (15:59)
[4] Sechstes Kapitel (16:07)
[5] Siebentes Kapitel (16:04)
[6] Achtes Kapitel (3:12)
[1] Achtes Kapitel (8:54)
[2] Neuntes Kapitel (17:06)
[3] Zehntes Kapitel (24:30)
[4] Elftes Kapitel (9:49)
[5] Erstes Kapitel (18:17)
[1] Zweites Kapitel (8:28)
[2] Drittes Kapitel (14:02)
[3] Viertes Kapitel (11:00)
[4] Fünftes Kapitel (18:43)
[5] Sechstes Kapitel (12:09)
[6] Siebentes Kapitel (8:59)
[7] Achtes Kapitel (3:31)
[1] Erstes Kapitel (14:37)
[2] Erstes Kapitel (14:05)
[3] Zweites Kapitel (19:25)
[4] Drittes Kapitel (12:02)
[5] Viertes Kapitel (20:47)
[1] Viertes Kapitel (3:43)
[2] Fünftes Kapitel (19:21)
[3] Fünftes Kapitel (20:18)
[4] Sechstes Kapitel (31:45)
[5] Siebentes Kapitel (4:57)
[1] Siebentes Kapitel (16:13)
[2] Siebentes Kapitel (15:54)
[3] Achtes Kapitel (13:54)
[4] Achtes Kapitel (16:25)
[5] Achtes Kapitel (16:48)
[1] Achtes Kapitel (12:13)
[2] Neuntes Kapitel (11:57)
[3] Erstes Kapitel (16:29)
[4] Erstes Kapitel (14:23)
[5] Zweites Kapitel (12:24)
[6] Zweites Kapitel (13:38)
[1] Zweites Kapitel (10:45)
[2] Drittes Kapitel (14:05)
[3] Viertes Kapitel (18:49)
[4] Viertes Kapitel (19:49)
[5] Erstes Kapitel (15:57)
[1] Erstes Kapitel (4:47)
[2] Zweites Kapitel (12:04)
[3] Zweites Kapitel (13:03)
[4] Drittes Kapitel (13:02)
[5] Drittes Kapitel (12:20)
[6] Viertes Kapitel (6:35)
[7] Fünftes Kapitel (7:47)
[1] Fünftes Kapitel (22:05)
[2] Fünftes Kapitel (22:27)
[3] Sechstes Kapitel (23:56)
[1] Siebentes Kapitel (17:21)
[2] Achtes Kapitel (16:30)
[3] Neuntes Kapitel (11:21)
[4] Erstes Kapitel (16:16)
[1] Zweites Kapitel (15:58)
[2] Zweites Kapitel (16:06)
[3] Zweites Kapitel (19:06)
[4] Zweites Kapitel (17:32)
[1] Zweites Kapitel (17:01)
[2] Zweites Kapitel (17:09)
[3] Zweites Kapitel (12:18)
[4] Drittes Kapitel (7:49)
[5] Viertes Kapitel (10:51)
(Author portrait)
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.

最近チェックした商品