Schüler in den Mittelpunkt : Sicherheit in offenen Unterrichtsformen praktisch erwerben (2008. 110 S.)

個数:

Schüler in den Mittelpunkt : Sicherheit in offenen Unterrichtsformen praktisch erwerben (2008. 110 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828896222

Description


(Text)
Anspruchsvolle Aufgaben, ein besonderes Lernklima in jahrgangsübergreifendem Unterricht oder Projektarbeit: Erinnern sich Lehramtsstudenten und -studentinnen an prägende Erlebnisse ihrer eigenen Schulzeit, so sind es meist Formen offenen Unterrichts. Im Studium lernen sie dagegen nur selten konkret, wie man die Schüler und Schülerinnen ins Zentrum des Geschehens stellt. Die in humanwissenschaftlichen und didaktischen Lehrveranstaltungen beschworenen Konzepte einer zeitgemäßen Pädagogik fallen in der Lehrerausbildung selbst nicht allerorts auf fruchtbaren Boden. Wer künftige Lehrer und Lehrerinnen ausbildet, der sollte pädagogische Konzepte nicht nur lehren, sondern sie in den Lehrveranstaltungen und in der schulpraktischen Ausbildung direkt für die Studierenden erfahrbar machen. Nur die Probe aufs Exempel wird Studierende motivieren, später im Beruf offenen Unterricht selbst zu praktizieren. Diese Erkenntnis greift Paul Josef Resinger auf. Im Rahmen des Tagespraktikums am Beispiel des Unterrichtsgegenstands Geschichte und Sozialkunde zeigt er, wie Studierende Kompetenz mit offenen Unterrichtsformen entwickeln.
(Author portrait)
Paul Resinger, Dozent und Mitarbeiter im Forschungsdepartment an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Lehr- und Lernforschung.

最近チェックした商品