Schwedisches Kinder- und Jugendtheater : Ein Paradigma für das deutsche Kinder- und Jugendtheater seit den 1980er Jahren? (Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft Bd.12) (2007. 132 S.)

個数:

Schwedisches Kinder- und Jugendtheater : Ein Paradigma für das deutsche Kinder- und Jugendtheater seit den 1980er Jahren? (Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft Bd.12) (2007. 132 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828892590

Description


(Text)
Während der 1980er Jahre wurde das schwedische Kinder- und Jugendtheater in Deutschland als ein "Modell" wahrgenommen. Rezensenten sprachen überschwänglich von einem "Wunder" und bezeichneten die Schweden als "Vorreiter" in der Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters. Gelobt wurde besonders, dass das schwedische Theater mit der realistischen Spieltradition brach, die seit den späten 1960er Jahren in Deutschland vorherrschte. Die vorliegende Studie widmet sich den Fragen, worin der viel zitierte "Bruch" mit der realistischen Spieltradition in Deutschland bestand, ob die Auseinandersetzung mit schwedischem Kinder- und Jugendtheater wirklich erst Mitte der 1980er Jahre begann und ob in den 1980er Jahren tatsächlich ein "Boom" schwedischer Kindertheaterstücke einsetzte. Zunächst wird jedoch die Geschichte des deutschen und schwedischen Kinder- und Jugendtheaters seit den 1960er Jahren nachgezeichnet. Diese Betrachtungen sollen verdeutlichen, weshalb sich das schwedische Kinder- und Jugendtheater früher als das deutsche von der realistischen Spieltradition in der Folge der "68er Bewegung" abwandte und sich dem so genannten "poetischen" Theater widmete. Dieses Theater behandelte märchenhafte Stoffe und existentielle Gefühle der Kinder wie beispielsweise Angst, Trauer oder Liebe. In den Theaterstücken ging es nicht mehr um die Darstellung einer äußeren Realität der Kinder und Jugendlichen, sondern um deren innere Welten.

最近チェックした商品