Der Geldverteiler vom Mirabellplatz : Eine soziale Utopie (Tectum - Sachbuch) (2018. 228 S. 210.0 mm)

個数:

Der Geldverteiler vom Mirabellplatz : Eine soziale Utopie (Tectum - Sachbuch) (2018. 228 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828841697

Description


(Text)
Der ehemalige Banker und Mönch Max Luger verwirklicht seinen Traum einer gerechteren Gesellschaft auf ganz individuelle Weise. In einem Container vor dem Schloss Mirabell, mitten in Salzburg, verteilt er in Sichtweite des Bürgermeisteramts gespendetes Geld an die Bedürftigen der Stadt. Seine Utopie nennt er FAIRSHAREUR. Damit handelt er aktiv vor dem Hintergrund des immer weiter schrumpfenden Sozialstaates und hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor.Der Autor, Stefan Selke, begleitet das Projekt seit Oktober 2013 und skizziert die zahlreichen Höhen und Tiefen. Die soziale Utopie des Geldverteilers erzählt der Autor aus verschiedenen Perspektiven basierend auf einem Erfahrungsbericht von Max Luger, der die entscheidenden ersten Jahre des Projekts und die eigene Biografie zusammenfasst, sowie auf zahlreichen persönlichen Begegnungen und Gesprächen. Hinzu kommen eigene Beobachtungen im Container und rund um den Mirabellplatz in Salzburg. Auf diese Weise entsteht ein komplexes Bild dieses Experiments, welches uns zu einer eigenen Bewertung einlädt: Können wir selbst für eine gerechtere Welt sorgen?
(Author portrait)
Selke, Stefan
Stefan Selke ist Professor für Transformative und Öffentliche Wissenschaft an der Hochschule Furtwangen. Er leitet das von der United Nation University zertifizierte Regional Centre of Expertise (www.rce-suedschwarzwald.de) und das Public Sociology Lab (www.public-sociology-lab.de). Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule Furtwangen lehrte er am Karlsruhe Institute of Technology, war Gastdozent am Institut für Soziologie der Universität Salzburg und Vertretungsprofessor für Soziologie an der FH Villingen-Schwenningen. Als Projektleiter beim infas Institut für empirische Sozialwissenschaft GmbH in Bonn betreute er rund 40 empirische Projekte. Stefan Selke ist Autor von fünf Büchern, Herausgeber von 17 wissenschaftlichen Sammelbänden und Autor von rund 100 Artikeln in nationalen und internationalen Zeitschriften (Brasilien, Bangladesch, Schweiz, Großbritannien).

最近チェックした商品