- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Unbestritten wird die nationale Sicherheitslage der Bundesrepublik auch in absehbarer Zukunft von asymmetrischen Bedrohungen gepr gt sein. Dies gilt umso mehr, da Deutschland aufgrund seiner au enpolitischen Verantwortung in NATO, UNO und EU auch weiterhin verst rkt an internationalen Stabilisierungsmissionen beteiligt sein wird. So scheint es auch f r k nftige Einsatzkonzeptionen zweckm ig, nicht nur die j ngst beispielsweise im Rahmen der ISAF-Mission in Afghanistan gesammelten Erfahrungen heranzuziehen, sondern sich auch grundst ndig mit dem Ph nomen asymmetrischer Konflikte auseinanderzusetzen. Um die Prin zipien, Stra tegien und Vorgehensweisen derartiger Konflikte zu verstehen und mit deren Hilfe auch f r die Zukunft tragf hige und berzeugende Sicherheitskonzepte zu entwickeln, unternimmt Kai Lemler eine Analyse ausgew hlter historischer Kriegs- und Bedrohungsszenarien, darunter u.a. der Spanische Unabh ngigkeitskrieg, der Chinesische B rgerkrieg oder die Bek mpfung der terroristischen RAF. Die hierbei zum Einsatz gekommenen Strategien und Taktiken unterzieht er einer fachkundigen Bewertung.