- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Der Gott des Alten Testaments ist ein Problem. Denn der biblische Jahwe ist nicht der friedliebend barmherzige Vater, als den ihn die Kirchen gerne verkünden. Stattdessen tritt er - für Gläubige irritierend - immer wieder als Kriegsgott auf, als gnadenloser Rachegott und übler Ausländerfeind, ja sogar als Massenmörder oder sexueller Gewalttäter. Ein Gott mit fast schon faschistoiden Zügen. Bei seinen Expeditionen in die Untiefen des Alten Testaments und die moderne Forschungslage liefert Heinz-Werner Kubitza Antworten auf die Frage, wer diesen Gott so grausam gemacht hat. Und macht plausibel, dass die von den Kirchen wie Helden verehrten Propheten als die ersten historisch greifbaren Vertreter eines religiösen Extremismus gelten müssen. Kubitza zeigt: Kirchen und Gläubige blenden mit den dunklen Seiten ihres Gottes im Alten Testament auch die Anfänge des religiösen Extremismus aus.
(Table of content)
(Extract)
(Author portrait)
(Table of content)
hten /Gefälschte Zahlen /Kleine Fehler und bewusste Lügen /Gott als Naturwissenschaftler /Urflut und Schöpfung / Gottes weise Gesetze /Blinde Flecke und Unzulänglichkeiten /Die Teilung der Welt in rein und unrein /Krankheit und Behinderung / Der primitive Opferkult des Alten Testaments / Die Opferarten / Opfer als Götterspeise / Kinderopfer im alten Israel / Biblische Opferkritik
WERTVOLLES IM ALTEN TESTAMENT
Die Josephsnovelle / Das Buch Jona / Ester / Religionskritik bei Hiob
NACHWORT
ENDNOTEN
LITERATURVERZEICHNIS



