Wissen im Verbund : Wissensverteilung in Netzwerken kleiner und mittlerer industrieller Unternehmungen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 57) (1., Aufl. 2011. 366 S. 215 mm)

個数:

Wissen im Verbund : Wissensverteilung in Netzwerken kleiner und mittlerer industrieller Unternehmungen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 57) (1., Aufl. 2011. 366 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783828826663

Description


(Short description)
Im weltweiten Wettbewerb werden die Bedingungen für den industriellen Mittelstand mit begrenzten Ressourcen zusehends schwieriger. Netzwerke bieten kleinen und mittleren industriellen Unternehmungen (KMU) die Chance, gemeinsam Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei kann vor allem kooperativ erworbenes und genutztes Wissen zu Synergien führen. Andererseits kann die Wissensverteilung auf Barrieren stoßen und birgt zudem eine nicht zu unterschätzende Missbrauchsgefahr. Anne-Kathrin Roth zeigt auf, wie sich das im Netzwerk industrieller KMU vorhandene Wissen durch Vertragsgestaltung und Vertrauensentwicklung zum Wohle aller Beteiligten verteilen lässt. Der systemtheoretisch-kybernetische Ansatz insbesondere sein Abstellen auf den Mehrebenencharakter realer Probleme liefert dafür die theoretische Basis.
(Text)
Im weltweiten Wettbewerb werden die Bedingungen f r den industriellen Mittelstand mit begrenzten Ressourcen zusehends schwieriger. Netzwerke bieten kleinen und mittleren industriellen Unternehmungen (KMU) die Chance, gemeinsam Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei kann vor allem kooperativ erworbenes und genutztes Wissen zu Synergien f hren. Andererseits kann die Wissensverteilung auf Barrieren sto en und birgt zudem eine nicht zu untersch tzende Missbrauchsgefahr. Anne-Kathrin Roth zeigt auf, wie sich das im Netzwerk industrieller KMU vorhandene Wissen durch Vertragsgestaltung und Vertrauensentwicklung zum Wohle aller Beteiligten verteilen l sst. Der systemtheoretisch-kybernetische Ansatz insbesondere sein Abstellen auf den Mehrebenencharakter realer Probleme liefert daf r die theoretische Basis.