Europas Schatten über Afrika : Die Industriestaaten und die Agrarpolitik der Subsahara-Länder (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 44) (1., Aufl. 2011. 99 S. 210.0 mm)

個数:

Europas Schatten über Afrika : Die Industriestaaten und die Agrarpolitik der Subsahara-Länder (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 44) (1., Aufl. 2011. 99 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828826106

Description


(Short description)
Millionen Flüchtlinge aus den Staaten südlich der Sahara scheitern bei ihren riskanten Versuchen, nach Europa zu gelangen. Im Zusammenhang mit diesen dramatischen Ereignissen wird häufig die Metapher das Boot ist voll bemüht (Prof. Dr. Thomas Arnold, FH Koblenz). Die Flüchtlinge werden dabei als eine Bedrohung für den Wohlstand des Nordens dargestellt. Das Etikett Wirtschaftsflüchtlinge assoziiert ihren fehlenden Anspruch auf Aufnahme, als hätten die Betroffenen ihr Schicksal notfalls bis zum Verhungern klaglos zu tragen. Europa müsse sich vor ihnen schützen, gerade angesichts des bevorstehenden Klimawandels und seiner Folgen für die Wüstenbildung. Irene Strack entlarvt in diesem Buch unverblümt das eurozentrische Weltbild des Nordens. Schließlich verlassen die Flüchtlinge nicht ohne Grund ihre angestammte Heimat und Lebensweise, sondern infolge einer Not, die durch eine rücksichtslose Agrar- und Industriepolitik der Europäischen Union bis heute konsequent geschürt wird. Hohe Einfuhrzölle machen den Staaten Afrikas den Export ihrer Produkte nach Europa schwer. Andererseits zerstören subventionierte billige Agrarprodukte die regionalen Märkte Afrikas. Und oft untergraben ausgerechnet scheinbar humanitäre Hilfslieferungen die letzten wirtschaftlichen Ressourcen.
(Text)
Millionen Fl chtlinge aus den Staaten s dlich der Sahara scheitern bei ihren riskanten Versuchen, nach Europa zu gelangen. Im Zusammenhang mit diesen dramatischen Ereignissen wird h ufig die Metapher das Boot ist voll bem ht (Prof. Dr. Thomas Arnold, FH Koblenz). Die Fl chtlinge werden dabei als eine Bedrohung f r den Wohlstand des Nordens dargestellt. Das Etikett Wirtschaftsfl chtlinge assoziiert ihren fehlenden Anspruch auf Aufnahme, als h tten die Betroffenen ihr Schicksal notfalls bis zum Verhungern klaglos zu tragen. Europa m sse sich vor ihnen sch tzen, gerade angesichts des bevorstehenden Klimawandels und seiner Folgen f r die W stenbildung. Irene Strack entlarvt in diesem Buch unverbl mt das eurozentrische Weltbild des Nordens. Schlie lich verlassen die Fl chtlinge nicht ohne Grund ihre angestammte Heimat und Lebensweise, sondern infolge einer Not, die durch eine r cksichtslose Agrar- und Industriepolitik der Europ ischen Union bis heute konsequent gesch rt wird. Hohe Einfuhrz lle machen den Staaten Afrikas den Export ihrer Produkte nach Europa schwer. Andererseits zerst ren subventionierte billige Agrarprodukte die regionalen M rkte Afrikas. Und oft untergraben ausgerechnet scheinbar humanit re Hilfslieferungen die letzten wirtschaftlichen Ressourcen.

最近チェックした商品