Patrioten oder Partyoten? : Deutschland und der Fußball-Sommer 2006 (2009. 100 S.)

個数:

Patrioten oder Partyoten? : Deutschland und der Fußball-Sommer 2006 (2009. 100 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828820241

Description


(Text)
Der Ball ist rund - und der Deutsche wieder Patriot? Die Fernsehbilder und überschwänglichen Kommentare im Sommer 2006 wollten dies glauben machen. Haben die Deutschen mit der Fußball-WM tatsächlich ihr patriotisches Bewusstsein wieder belebt? Oder war das Alles nur eine kurze Party mit einer Prise Nationalstolz während des Megaevents? Einen Monat lang hat Anne Wollenhaupt Fußballfans aus aller Welt auf der Berliner Fanmeile und an anderen Orten des Fußballgeschehens begleitet. Im Rahmen ihrer Feldforschung entstanden spannende Beobachtungen, Gespräche, Diskussionen und Interviews über nationale Stereotype, nationale Identität, die Reflektion des Eigenen und des Fremden sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung des aktuellen Deutschlandbildes im In- und Ausland.Weltmeisterschaften sind schließlich besonders gut geeignet, um Zusammenhänge zwischen Fußball und Gesellschaft zu zeigen. Wer in diesem Rahmen die schwarzrotgoldene Flagge schwenkt oder die Nationalhymne singt, der muss nicht fürchten, als Revanchist oder Nationalist einsortiert zu werden. Ob aus der Loyalitätsbekundung ein kollektives Nationalbewusstsein entstehen kann, bleibt freilich umstritten. Das Sommer-Märchen von 2006 war womöglich nur eine äußerst erfolgreiche Inszenierung von Politik, Wirtschaft und Medien, selbst wenn die junge Generation die berüchtigte "German Angst" inzwischen überwunden hat. Längst hat die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland mythischen Status erhalten. Keineswegs nur in fußballerischer Hinsicht, sondern vielleicht sogar mehr noch mit Blick auf ihre Auswirkungen auf die vielfältigen Reden über deutsche Selbstbilder und Identitäten. Von neuen lockeren Wir-Gefühlen ist die Rede, von einem spielerischen deutschen Patriotismus, den es so in der Geschichte noch nie gegeben habe, von einer neuen deutschen Gelassenheit. Das erscheint vor allem ausländischen Beobachtern so. Anne Wollenhaupts Studie hat diesen Mythos ethnographiert: die Räume und Bühnen der Begeisterung jener Tage, die Akteure vor den Bildschirmen und beim Publicviewing, die Formen und Symbole der Fan-Inszenierungen. Und sie schaut auch hinter die Kulissen der großen Begeisterung auf das Zusammenspiel von Politik, Ökonomie und Medien. Ein intensives Kaleidoskop von Bildern und Blicken rund um die WM! Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba

最近チェックした商品