Description
(Text)
Keine ausführliche Beschreibung für "Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen" verfügbar.
(Table of content)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Ein Blick auf ausgewählte Analysebefunde -- 3. Methodische Fragen zur Wirkungsanalyse von Input- Output-Tabellen -- 4. Ausgangsperspektiven -- 5. Sektorale Analysebefunde -- 6. Perspektiven zur Investitionspartnerschaft und Herausforderungen der Wirtschaftspolitik -- 7. Wirtschaftspolitische Konsequenzen -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1: Ausgewählte Wirtschaftsdaten für die USA und die EU -- Anhang 2: Detailed consumption of intermediate inputs - observed sectors in the US -- Anhang 3: Detailed consumption of intermediate inputs in the EU (Irawan/Welfens, 2014) -- Anhang 4: CEPII-Szenarios zu TTIP -- Anhang 5: Bruttoexporte und Wertschöpfungsexporte sowie Bruttoimporte und Wertschöpfungsimporte -- Kurzfassung -- Backmatter
(Author portrait)
Paul J. J. Welfens, geb. 1957 in Düren, Studium der Volkswirtschaftslehre in Wuppertal, Duisburg und Paris, Promotion 1985, Habilitation1989. Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre - Schwerpunkt Makroökonomische Theorie und Politik an der Bergischen Universität Wuppertal; Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW); Jean-Monnet-Professor für Europäische Wirtschaftsintegration; zuvor Distinguished Research Fellow am AICGS/The Johns Hopkins University, Professor an der Universität Münster bzw. Potsdam, Visiting Alfred Grosser Professor Sciences Po, Paris.