Grenzerfahrungen : Wie wir an Krisen wachsen (2. Aufl. 2021. 320 S. 220 mm)

個数:

Grenzerfahrungen : Wie wir an Krisen wachsen (2. Aufl. 2021. 320 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827501448

Description


(Text)
Das Vermächtnis des großen Politikers: Wolfgang Schäuble ermutigt, über die Zukunft zu streiten

Die Pandemie hat vieles, was uns selbstverständlich erscheint, in Frage gestellt. Welchen Preis hat der Schutz des Lebens, wenn zugleich die Grundrechte eingeschränkt werden? Wie balancieren wir die verschiedenen Bedürfnisse in einer Gesellschaft, so dass alte Menschen besonders geschützt und zugleich die Zukunftschancen der nachfolgenden Generationen gewahrt bleiben? Was heißt europäische Solidarität im Lockdown? Wolfgang Schäuble erkundet die politischen Grenzerfahrungen in einem Krisenjahrzehnt und scheut sich nicht davor, auch unbequeme Debatten anzustoßen. Zugleich diskutiert er seine Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit - ob Schutz der Lebensgrundlagen, Umgang mit begrenzten Ressourcen, Exzesse der Globalisierung oder Migration - mit Persönlichkeiten wie Rutger Bregman, Ralf Fücks, Maja Göpel, Sylvie Goulard, Diana Kinnert, Ivan Krastev und Armin Nassehi. Das Buch stößt die Debatte darüber an, was es wertzuschätzen gilt und wo wir unserem Denken und Handeln eine neue Richtung geben sollten.
(Review)
»Eine Art intellektuelles Vermächtnis, in dem er aber weder räsoniert noch monologisiert, sondern sich auf die Suche nach Antworten auf die politischen und gesellschaftlichen Krisen des vergangenen Jahrzehnts begibt.« DER SPIEGEL, Lothar Gorris
(Author portrait)
Wolfgang Schäuble, geboren 1942, zählte zu den wichtigsten deutschen Politikern der letzten vierzig Jahre. Er war seit 1972 Mitglied des Deutschen Bundestags, war Fraktionsvorsitzender der Union und Vorsitzender der CDU und hatte zudem über drei Jahrzehnte hinweg wichtige Staatsämter inne, darunter Kanzleramtsminister, Bundesinnenminister und Bundesfinanzminister. Von 2017 bis 2021 war er Präsident des Deutschen Bundestags. Zu seinen Veröffentlichungen zählen »Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte« (1991), »Mitten im Leben« (2000) sowie »Scheitert der Westen? Deutschland und die neue Weltordnung« (2003). Zuletzt erschien von ihm »Grenzerfahrungen. Wie wir an Krisen wachsen« (2021). Wolfgang Schäuble verstarb am 26. Dezember 2023.