Die Psychologie Der Entscheidung : Eine Einfhrung (3TH)

Die Psychologie Der Entscheidung : Eine Einfhrung (3TH)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 495 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783827431219
  • DDC分類 158

Description


(Short description)
Dieses Werk bietet einen hervorragenden Überblick über die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungsforschung mit Querbezügen zu anderen Feldern der Psychologie. Komplexe Sachverhalte werden einfach, kompetent und verständlich dargestellt. So zum Beispiel die Grundfaktoren von Entscheidungsprozessen, Präferenzen, Zielkonflikten und Unsicherheit und Abwägen der Entscheidungsfolgen. Dieses Werk ist nicht nur für Studierende der Psychologie und Psychologen, sondern insbesondere für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler bestens geeignet.
(Text)
Die dritte Auflage der Psychologie der Entscheidung stellt die aktuellen Theorien und Forschungsergebnisse vor: die Grundfaktoren von Entscheidungsprozessen, Präferenzen, Zielkonflikten und Unsicherheit sowie Abwägen der Entscheidungsfolgen; insbesondere gibt es ein Kapitel zu wichtigen Anwendungsfeldern der Entscheidungsforschung: Financial Decision Making, Aeronautical Decision Making, Medical Decision Making und Health-related Decision Making.

Die Perspektive dieses Buches ist in erster Linie kognitionspsychologisch: Menschen treffen Entscheidungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verarbeitung von Information, d. h. mit beschränkter Rationalität. Dies bedeutet, daß es im Alltag auch zu Beurteilungen und Entscheidungen kommen kann, die aus der Perspektive rationaler Entscheidungen nicht optimal sind. Beide Perspektiven sind natürlich aufeinander bezogen und daher profitieren die deskriptive und die präskriptive Entscheidungsforschung auch voneinander.

Die Entscheidungspsychologie ist Prüfungsstoff im Fach Allgemeine Psychologie, teilweise auch in der Sozial- und in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, insbesondere die Betriebswirtschaftslehre und Soziologie, sowie ferner für Arbeitswissenschaften und Sicherheits- und Planungswissenschaft und schließlich zunehmend auch für Gesundheitswesen und Medizin.

(Table of content)
Gegenstandbereich.-Grundbegriffe.-Nutzen und Präferenz.-Zielkonflikte.-Unsicherheit.-Entscheidn unter Unsicherheit.-Kontingenzen.-Gründe.-Anwendungsfelder.-Seitensprünge und Nebenschauplätze.- Anhang.-Literatur.-Namensindex.-Sachindex.
(Author portrait)
Helmut Jungermann ist Professor für Psychologie an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Entscheidungsforschung und Risikoforschung. Er ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften, war Präsident der European Association for Decision Making und hat längere Zeit in den USA und Frankreich gearbeitet. Er hat zahlreiche Arbeiten zur Entscheidungs- und Risikopsychologie publiziert, war Mitglied in den Herausgebergremien internationaler Zeitschriften, war Gutachter für viele Institutionen der Wissenschaftsförderung und hat vielfältige Forschungsprojekte für öffentliche und private Institutionen durchgeführt.

最近チェックした商品