Description
(Text)
Der amerikanische Lehrbuchklassiker für Colllegekurse in Astronomie vermittelt einen Einstieg der besonderen Art: In seiner leicht lesbaren Sprache fast ganz ohne Formeln
und mit zahlreichen Astrophotos und Illustrationen ist dieses Lehrbuch didaktisch raffiniert auf das Wesentliche reduziert, das Physikstudierende und angehende Physiklehrer wissen müssen und leicht lernen können; für Schüler und Hobbyastronomen bietet es sich zum autodidaktischen Lernen und Schmökern an - und am Ende bleiben nicht nur die wenigen wirklich wichtigen Formeln aus der Schulphysik nachhaltig im Gedächtnis.
(Table of content)
Vorwort.- 1. Erkunden des Nachthimmels.- 2. Gravitation und die Bewegung von Planeten- 3. Licht und Teleskope- 4. Erde und Mond.- 5. Die anderen Planeten und ihre Monde.- 6. Vagabunden des Sonnensystems.- 7 Die Sonne, unser besonderer, ganz gewöhnlicher Stern.- 8. Sterne und ihre Eigenschaften.- 9. Das Leben der Sterne von der Geburt bis ins mittlere Alter.- 10. Wie Sterne sterben.- 11. Die Galaxien.- 12. Kosmologie.- 13. Astrobiologie.- Anhänge.- Glossar.- Antworten auf Fragen und Lösungen zu Rechenaufgaben in den Kapiteln.
(Author portrait)
Der Amerikaner Neil F. Comins, geboren 1951 in New York, ist Professor für Physik und Astronomie an der University of Maine. Er ist Autor eines Standardwerkes zur Astronomie und ausgewiesener Experte für kosmische Irrtümer in Alltag und Wissenschaft.Michael Basler hat in Physikalischer Chemie bzw. Physik promoviert und ist seit etlichen Jahren als Fachübersetzer tätig.Michael Zillgitt hat in Physikalischer Chemie bzw. Physik promoviert und ist seit etlichen Jahren als Fachübersetzer tätig.