Lehren : Gehirnforschung für Erziehung und Bildung (1. Aufl. 2030. 2030. xvi, 334 S. 120 SW-Abb. 190 mm)

個数:
  • 予約

Lehren : Gehirnforschung für Erziehung und Bildung (1. Aufl. 2030. 2030. xvi, 334 S. 120 SW-Abb. 190 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827424822

Description


(Text)
Kinder lernen immer - ihr Gehirn kann nicht anders. Hat das Gehirn für Lehrer auch ein Pädagogik-Modul, das zum Lehren befähigt? Wie funktioniert es, wenn wir lehren? Und was hat es mit Fähigkeiten wie Intelligenz und emotionaler Intelligenz bis hin zu Selbstkontrolle und Glückserleben zu tun? Welches Schulwissen, das gelehrt wird, befähigt zu den zukunftig gestellten Anforderungen andere - vielleicht auch krisenhafter - Lebensumstände?
Auf diese und viele andere Fragen sucht Manfred Spitzer Antworten der Gehirnforschung in seinem neuen Buch für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Mütter und Väter, das auch Großmütter und Großväter lesen werden. Denn das Organ, dass unsere geistige und emotionale Entwicklung steuert, ist vor allem das Gehirn.

(Table of content)

Vorwort

1. Einleitung: Medizin für die Schule

Teil I: Pädagogik und Gehirnforschung
2. Prinzipien aus der Gehrnforschung
3. Kleine neuroarchäologie der Pädagogik
4. Das Gehirn für Lehrer

Teil II: Spuren legen - aber wie?
5. Intelligenz
6. Vom Lernen zum Glück
7. Sich annehmen und stolz sein (Selbstakzeptanz udn Selbstbewusstsein?)
8. Selbstkontrolle

Teil III: Wichtige Fächer (für den Erwerb von Lernfähigkeit?)
9.Sport
10.Theater
11. Musik
12. Kunst

Teil IV: Wichtige Fächer (für den Wissenserwerb?)
14. Naturwissenschaften
15. Sprachen
16. Gesellschaft

Teil V: Das Umfeld
17. Der ganze Tag (Der Tag eines Schülers?)
18. Medien
19. Museen
20. Ein Jugendprogramm

Teil VI: Forschung (Anstöße aus der Forschung? Forschungsperspektiven?)
21. Gehirngerechtes Lernen
22. Gehirndoping

Teil VII: Ausblick (als Epilog zusammenfassen?)
25. Das Wahre, schöne, Gute
26. Epilog
23. Lehrerbildung


(Author portrait)
Manfred Spitzer ist Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Universitätsklinik für Psychiatrie und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) leitet. Er studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg. Nach den Promotionen in Medizin (1983) und Philosophie (1985) sowie dem Diplom in Psychologie (1984) und einer Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie prägten zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt an der University of Oregon seine wissenschaftliche Arbeit an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie, bevor er an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg Oberarzt wurde und 1997 nach Ulm ging. Sein mit über 100 Publikationen umfangreiches wissenschaftliches Werk wurde 1992 mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde und 2002 mit dem Preis der Cogito-Foundation zur Förderung der Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften ausgezeichnet.

最近チェックした商品