Gedächtnis : Die Natur des Erinnerns (Spektrum Sachbuch) (2. Aufl. 2009. X, 240 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26,5 cm)

Gedächtnis : Die Natur des Erinnerns (Spektrum Sachbuch) (2. Aufl. 2009. X, 240 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827421203

Description


(Text)
Was eigentlich ist Gedächtnis, und wo im Gehirn sind Erinnerungen lokalisiert? Wie speichern wir Erlerntes und Erlebtes? Zwei führende Gedächtnisforscher gehen solchen Fragen in diesem Buch nach, das Erkenntnisse aus Psychologie und Biologie, aus den kognitiven Neurowissenschaften und modernen molekularbiologischen Forschungsansätzen zusammenführt. Einer breiten Leserschaft liefert es so einen aktuellen Überblick über das lange rätselhafte Phänomen des Gedächtnisses vom Molekül bis zum Verhalten.
Gedächtnis und Erinnerungsvermögen zählen zu den grundlegenden Aspekten der menschlichen Existenz. Schritt für Schritt entreißen die Wissenschaftler diesem vielschichtigen Phänomen seine Geheimnisse. Doch immer noch bleiben viele Fragen offen. Larry R. Squire und Eric R. Kandel sind besonders berufen, einen Überblick über den gegenwärtigen Kenntnisstand zum Thema "Gedächtnis" zu geben, haben sie doch aus unterschiedlichen Blickwinkeln bedeutende Beiträge zu unserem heutigen Bild vom Lernen, Erinnern und Vergessen geleistet. Ihr Buch zeichnet die spannende Konvergenz von Psychologie und Biologie nach, die es erstmals ermöglicht, eine lückenlose Kette vom Molekül bis zur Verhaltensreaktion aufzuzeigen. Zu den vielen neuen Entdeckungen, von denen die Autoren berichten, zählt zum Beispiel die Existenz multipler Gedächtnissysteme, welche die "Last" des Erinnerns untereinander aufteilen (eines ist zuständig für Tatsachen und vergangene Erfahrungen, ein anderes für Wahrnehmungs- und motorische Strategien und so fort). Auch beginnt man heute zu verstehen, in welchen Schritten durch Veränderungen in den spezifischen Verbindungen zwischen den Nervenzellen im Gehirn Erinnerungen geschaffen werden. Des Weiteren gehen die Autoren Fragen wie diesen nach:
Welche Vorgänge im Gehirn entscheiden darüber, ob wir etwas über lange Zeit im Gedächtnis behalten werden?
Sind Gedächtnisinhalte an einer bestimmten Stelle im Gehirn gespeichert?
Wie verlässlich sind unsere Erinnerungen? Warum und wie verblassen sie?
Warum haben wir im Alter zunehmend mit Gedächtnisproblemen zu kämpfen?
Wie beeinflussen Gefühle unser Gedächtnis? Gibt es unbewusste Erinnerungen?
Das verständlich geschriebene Buch präsentiert viele anschauliche Fallbeispiele und ist mit zahlreichen vierfarbigen Fotos und Grafiken ausgestattet. Es stellt eine ideale Einführung für jeden dar, der erfahren möchte, was wir heute über das Gedächtnis wissen.
(Table of content)
Vorwort.-1 Vom Geist zum Molekül.-2 Modulierbare Synapsen für das nichtdeklarative Gedächtnis.-3 Moleküle für das Kurzzeitgedächtnis.-4 Das deklarative Gedächtnis.-5 Gehirnsysteme für das deklarative Gedächtnis.-6 Ein synaptischer Speichermechanismus für das deklarative Gedächtnis.-7 Vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis.-8 Priming, Wahrnehmungslernen und emotionales Lernen.-9 Gedächtnis für Fertigkeiten, Gewohnheiten und konditionierte Reaktionen.-10 Das Gedächtnis und die biologische Basis der Individualität.-Weiterführende Literatur.-Bildnachweise.-Index
(Author portrait)
Larry R. Squire ist Professor für Psychiatrie, Neurowissenschaften und Psychologie an der University of California School of Medicine in San Diego und Forschungsmitglied am Veterans Affairs Medical Center in San Diego. Er war Präsident der amerikanischen Society for Neuroscience und gehört der National Academy of Sciences an. Er hat das Buch Memory and Brain geschrieben und ist Mitherausgeber des Standardwerkes Fundamental Neuroscience. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association und der Karl Lashley Prize der American Philosophical Society

最近チェックした商品