Herausforderung Innenstadtmarketing : Entwicklungsperspektiven und exemplarische Lösungsansätze (2026. Etwa 160 S. 10 Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Herausforderung Innenstadtmarketing : Entwicklungsperspektiven und exemplarische Lösungsansätze (2026. Etwa 160 S. 10 Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658501389

Description


(Text)

Innenstädte stehen unter Druck: Durch verändertes Konsumverhalten, den zunehmenden E-Commerce, ökologische und demografische Entwicklungen sowie die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie haben alle innerstädtischen Handelsformen stark abgenommen. Gleichzeitig entstehen aber auch Chancen: Innenstädte werden zunehmend als multifunktionale Räume verstanden als Orte zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Verweilen.

Marketing für Innenstädte gewinnt somit an Bedeutung und kann als strategisches Instrument zur Identitätsstiftung, Imagebildung sowie Standortprofilierung eingesetzt werden.

Dieses Buch bietet einen Überblick über Grundlagen, aktuelle Herausforderungen und Herangehensweisen für dieses interdisziplinäre Handlungsfeld. Neben einordnenden Grundlagen beleuchten die Autorinnen und Autoren konkrete Praxisbeispiele aus Baden-Württemberg, die zeigen, wie Innenstädte durch strategische Markenentwicklung, kreative Events, partizipative Ansätze und langfristige Konzepte zukunftsfähig gestaltet werden können.

(Table of content)

Innenstadtmarketing: Einführung und Grundlagen.- Herausforderungen der Innenstadtentwicklung .- Power of Places: Innenstadtmarketing, Stadtmarketing und Standortmarketing.- Die Innenstadt als Leuchtturm gesellschaftlicher Entwicklungen.- Markenentwicklung als Schlüssel der Innenstadtpositionierung.- Die Entwicklung experimenteller und multifunktionaler Innenstädte.- Fallbeispiele Lahr und Kehl; Fallbeispiel Villingen-Schwenningen; Fallbeispiel Staufen; Fallbeispiel Freiburg.

(Author portrait)

Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg. Das Thema Innenstadtmarketing begleitet er seit Jahrzehnten nicht nur in der Forschung, sondern auch in der praktischen Umsetzung vor Ort, u.a. als Vorsitzender einer Werbegemeinschaft und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat.

Dr. Ulrich Metzger (Dipl.-Ökonom univ., M.A. Politikwissenschaft, Dr. phil.) war u.a. Fraktionsreferent für Haushaltspolitik bei einer Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses und ist Vertretungsprofessor für Business Management an der macromedia University of Applied Sciences Berlin.

最近チェックした商品