Systemanalyse kompakt (2. Aufl. 2008. X, 136 S. 19 cm)

Systemanalyse kompakt (2. Aufl. 2008. X, 136 S. 19 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827419361

Description


(Text)
Systemanalyse kompakt" zeigt Ihnen die Schwerpunkte der Anforderungsanalyse im Rahmen der Software- und Systemanalyse auf. Die Anforderungsanalyse bildet das Fundament eines jeden IT-Projektes und entscheidet daher maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg Ihres Projektes. Gerade in der Analysephase eröffnet sich Ihnen das Potenzial zur effizienten und zielorientierten Beeinflussung der Systementwicklung: Erstellen Sie eine vollständige und eindeutige Anforderungsdefinition, bei der Aufwand und Ergebnis in optimalem Verhältnis zueinander stehen.
Dabei hilft Ihnen Systemanalyse kompakt". Das Buch bringt die Hauptprozesse der Systemanalyse auf den Punkt. Es vermittelt neben grundlegenden organisatorischen Rahmenbedingungen zahlreiche pragmatische Ansätze, wie Sie das grundlegend notwendige Wissen umfassend ermitteln, verständlich dokumentieren, effektiv verwalten und angemessen prüfen. Lösungsvorschläge zu konkreten Problemen der Systementwicklung und praxiserprobte
Tipps unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit. So können Sie dafür sorgen, dass die Anforderungen an ein System von allen Projektbeteiligten verstanden und verwirklicht werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

(Statt einem) Vorwort
Vorstellen der Autoren
Systemanalyse - ihre Einbettung im Gesamtprozess der Systementwicklung
Beginn der Systemanalyse
Schnittstellen der Systemanalyse zu parallelen Prozessen
Schnittstellen der Systementwicklung zu orthogonalen Prozessen
Systemanalyse im Überblick
Motivation
Welche Ergebnisse bringt die Systemanalyse hervor?
Die vier Prozesse der Systemanalyse
Wer ist an der Systemanalyse maßgeblich beteiligt?
Vorgehensweisen für die Systemanalyse
Klassische Probleme der Praxis und ihre Lösung
Wissen professionell erheben
Was verbirgt sich hinter welcher Ermittlungstechnik?
Techniken erfolgreicher Hellseher
Wissen geschickt dokumentieren
Die Merkmale einer Dokumentationstechnik
Die Techniken
Die Bewertung der Techniken
Das wichtige Wissen richtig verwalten
Wegwerfen, Aufheben oder Aktualisieren?
Rollen- und Workflow-Modell
Verbindungen zwischen Anforderungen managen - Traceability
Konfigurationen
Sichten
Tools
Der Weg zum richtigen Tool
Zusammenfassung
Wissen verifizieren und validieren
Leitfaden für die Qualitätssicherung
Bestandteile einer Prüfung
Ziel der Prüfung
Prüfgegenstand
Vorgaben für den Prüfgegenstand
Prüfmethoden
Metriken zur Qualitätsmessung
Vorgaben für die Prüfung
Prüfer
Ergebnis
Planung der Prüfung
Ausbl
(Author portrait)
Chris Rupp engagiert sich seit mehr als 10 Jahren als Trainerin und Beraterin in Projekten internationaler Kunden. Ihr Fokus liegt auf sicherheitskritischen technischen Großprojekten, z. B. aus der Flugsicherungs-, Telekommunikations- oder Automobilbranche. Ihre Arbeitsmethodik umfasst die Bereiche Vorgehensmodelle, Objektorientierung, Requirements-Engineering und Organisationspsychologie.
Weiterhin ist Sie Geschäftsführerin der SOPHIST GROUP, Beratungshaus für Objektorientierung und Requirements Engineering.

最近チェックした商品