- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > basics
Description
(Short description)
Im zweiten Teil des Buches kommen die entscheidenden"Beweisstücke"der Paläoanthropologie selbst zu"Wort". Über 50 der wichtigsten frühen menschlichen Fossilien sind auf eigenen Doppelseiten in eindrucksvollen Photographien dargestellt und ausführlich kommentiert; Fundort, Entdecker und Bergungsumstände werden ebenso beschrieben wie das Alter der Fossilien, ihre systematische Einordnung und die Fragen, die sie für die Fachwelt aufgeworfen haben oder noch aufwerfen. Abgerundet wird das Buch durch einen Blick auf die Werkzeugkultur und frühe Kunst unserer Vorfahren. In der zweiten, komplett überarbeiteten Auflage sind die aufsehenerregenden Funde der letzten Jahre mit eigenen Doppelseiten berücksichtigt.
(Text)
Lucy und ihre Kinder ist eine beeindruckende Dokumentation der frühen Menschheitsgeschichte und ein atemberaubendes Photoalbum unserer Ursprünge. Von der Entstehung des aufrechten Ganges bis zur Entwicklung von Sprache reicht der Bogen, und alle wichtigen und berühmten Vertreter unserer Vorfahren, die Forscher an verschiedenen Orten der Erde ausgegraben haben, sind in Text und Bild vorgestellt. Der erste Teil des Buches beschreibt die großen Fragen, die sich der Wissenschaft der Paläoanthropologie stellen, und die Methoden, die bei deren Klärung zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil des Buches kommen die entscheidenden "Beweisstücke" der Paläoanthropologie selbst zu "Wort". Über 50 der wichtigsten frühen menschlichen Fossilien sind jeweils doppelseitig dargestellt und ausführlich kommentiert, systematisch eingeordnet und beschrieben. Abgerundet wird das Buch durch einen Blick auf die Werkzeugkunst und frühe Kultur unserer Vorfahren.
(Table of content)
Teil 1: Zentrale Themen der Paläoanthropologie - Was ist der Mensch - Belege - Vorfahren - Stammbäume - Wanderungen - Vielfalt - Anatomie - Gemeinschaften - Der aufrechte Gang - Werkzeuge - Gebräuche - Kultur - Ausblicke - Teil 2: Die Belege - Pre-Australopithecinen - Australopithecinen - Homo - Steinzeitliche Technik - Anhang 1: Typusexemplare der Hominidenarten - Angang 2: Fundstellen der Hominidenfossilien und archäologischer Belege - Danksagung - Ausgewählte Literatur - Index
(Author portrait)
Donald Johanson zählt zu den weltweit bekanntesten Paläoanthropologen. Für Furore sorgte die Entdeckung von "Lucy", einem außerordentlich gut erhaltenen Skelett einer weiblichen Vertreterin der Art Australopithecus afarensis, die vor über drei Millionen Jahren lebte und erstmals den aufrechten Gang "probte".



