Gentechnische Methoden : Eine Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor (4. Aufl. 2006. XXII, 618 S. m. Abb. 27,5 cm)

Gentechnische Methoden : Eine Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor (4. Aufl. 2006. XXII, 618 S. m. Abb. 27,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827415370

Description


(Text)
In dieser aktualisierten, übersichtlich gestalteten und benutzerfreundlichen Auflage dieses Gentechnik-Handbuches werden alle gentechnischen Routinemethoden in Form von eindeutigen und reproduzierbaren Man nehme-Vorschriften präsentiert. Besonders in den Forschungsschwerpunkten Genomics und Proteomics werden sie benötigt. Mehrere Kapitel wurden neu aufgenommen oder aktualisiert (z.B. RNA interference, Bioinformatik oder Transfektion).Die Autoren geben hier ihre ihr Wissen und ihre jahrelange Laborerfahrung weiter, gewissermaßen aus der Praxis für die Praxis. Einleitend wird zu jedem Kapitel der theoretische Hintergrund beschieben. Umfassend und leicht verständlich wird der Leser über die wichtigsten Inhalte der Themengebiete informiert. Es folgen grundlegende Arbeitsvorschriften für Einsteiger, benutzerfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Alle Anleitungen sind dem Laborbetrieb entnommen und werden dem Anwender so präzise wie möglich vermittelt. Wichtig sind auch die Hinweise auf mögliche Fehler. Ergänzend finden sich Anleitungen zur Vertiefung der Methodik und weiterführende Literatur. Damit ist dieses Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel für jedes molekularbiologische Labor.
(Table of content)
1 Allgemeine Methoden
1.1 Absorptionsmessungen
1.2 Radioaktivitätsmessung
1.3 Autoradiographie und Fluorographie
1.4 Zentrifugationstechniken
1.5 Steriles Arbeiten
1.6 Phenolextraktion
1.7 Fällungsmethoden
1.8 Säulenchromatographische Trennverfahren für kleine Mengen Nucleinsäuren
1.9 Markierung von Nucleinsäuren
1.10 Dephosphorylierung von DNA
1.11 Arbeiten mit Escherichia coli
1.12 Proteinisolierung

2 Gelelektrophoresen
2.1 Polyacrylamid-Gelelektrophorese
2.2 Nachweismethoden für Proteine
2.3.1 Agarose-Gelsysteme
2.4 Anfärbung von Nucleinsäuren in Gelen
2.5 Elution von Nucleinsäuren aus Gelen

3 Isolierung von DNA
3.1 Isolierung chromosomaler DNA
3.2 Isolierung von Plasmid-DNA
3.3 Isolierung von Phagen-DNA
3.4 Analyse von Ausbeute, Reinheit und Länge der isolierten Nucleinsäure

4 Isolierung von RNA
4.1 Arbeiten mit RNA
4.2 Methoden zur Isolierung von RNA
4.3 Reinigung und Fraktionierung von RNA
4.4 Qualitätskontrolle und Lagerung der RNA-Präparation

5 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
5.1 Grundprinzip und Einsatzgebiete der PCR
5.2 Verschiedene PCR-Techniken

6 Klonierung von genomischer DNA (genomische Genbank)
6.1 Klonierung mit dem Bakteriophagen lambda-EMBL3
6.2 Klonierung mit Cosmiden
6.3 Herstellung von DNA-Bibliotheken in künstlichen, bakteriellen Chromosomen(BAC)

7 Klonierung von cDNA (cDNA-Genbank)
7.1 Klonierung von cDNA mit lambda-Vektoren
(Review)
"(..) ein unverzichtbares Hilfsmittel für jedes molekularbiologische Labor." (Schweizerische Laboratoriumszeitschrift)

最近チェックした商品