Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße : Ein Tatsachenroman (Tagebuch 1917). Roman (Europa in Israel 1) (2015. 256 S. 13 Abb. 21.5 cm)

個数:

Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße : Ein Tatsachenroman (Tagebuch 1917). Roman (Europa in Israel 1) (2015. 256 S. 13 Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938375693

Description


(Text)
September 1916: Im k.u.k. Lazarett kuriert der Soldat Dan schwere Frontverletzungen aus - dann warten neue Heldentaten. Sein Marschbefehl lautet: Jerusalem. Auf seinem Weg liegt Konstantinopel, voller Huren und Operettenuniformen, heißes Pflaster, Drehscheibe krummer Geschäfte zwischen Europa und Asien. Die k.u.k. Sanitätsmission in Jerusalem verheißt dagegen eine Oase des Friedens, und die österreichischen Soldaten werden hier zu Kriegsgewinnlern, halten sinnlose Paraden ab oder huren herum. Dann aber sehen sie sich auch dort dem »Antlitz des Krieges« gegenüber, der»Ausgeburt des Wahnsinns«. Ohnmächtig erleben sie die »Verbrechen des türkischen Krieges«: »geschlachtete Armenier«, brutale Gewalt gegen Araber und Juden, Folter, die in den Straßen Jerusalems verhungernden Zivilisten. Die ferne Heimat aber ist um keinen Deut besser: »Europa ist der Wahnsinn, Europa ist der Mord«.Um 1940 entstanden, ist dieser Schlüsselroman eines Augenzeugen über den Ersten Weltkrieg im Nahen Osten eine fesselnde Parallellektüre zu den Büchern von T. E. »Lawrence von Arabien«.
(Author portrait)
Ben-Gavri l, Mosche Ya´akovMosche Ya´akov Ben-Gavri l (1891-1965), eigentlich Eugen Hoeflich, 1927 aus seiner Geburtsstadt Wien nach Palästina ausgewandert, wurde zu einem weltweit beachteten, deutsch schreibenden Autor aus Israel. Die Stationierung als k.u.k. Unteroffizier in Jerusalem 1917 hatte sein Leben schlagartig verändert. Seine Abscheu über die europäischen Verhältnisse - Militarismus, Antisemitismus, Kapitalismus - verband sich mit seinem Konzept eines "Panasiatismus", der "östliche" Weisheiten als einen Gegenentwurf in der Gegenwart fruchtbar machen sollte, und seiner Vision eines jüdisch-arabischen Brüderstaats. Im Arco Verlag erschien von ihm Feuer im Osten/Der rote Mond, Prosa und Gedichte von 1920. (ISBN 978-3-9808410-2-3)

最近チェックした商品