Verteilte Systeme : Prinzipien und Paradigmen (it Informatik) (2., aktualisierte Auflage. 2018. 760 S. m. Abb. 24.1 cm)

個数:

Verteilte Systeme : Prinzipien und Paradigmen (it Informatik) (2., aktualisierte Auflage. 2018. 760 S. m. Abb. 24.1 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827372932

Description


(Short description)
Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen 2., aktualisierte Auflage
In dieser verbesserten und aktualisierten Ausgabe des Lehrbuchklassikers Verteilte Systeme stellen die Autoren Tanenbaum und Van Steen sowohl die Einzelheiten verteilter Systeme als auch die zugrunde liegenden Technologien vor. Ihre klare, umfassende und fesselnde Behandlung des Themas bildet einen hervorragenden Text für Dozenten und Studenten der Informatik, die eine systematische Behandlung der Prinzipien und Technologien von verteilten Systemen fordern. Die Autoren trennen die Prinzipien von den Paradigmen und erörtern vier verschiedene Klassen von verteilten Systemen. Dabei zeigen sie auf, in welcher Beziehung die Prinzipien miteinander stehen. Durch diesen Ansatz wird das komplexe Thema der verteilten Systeme leichter verständlich. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu System- und Softwarearchitekturen sowie Systeme mit Selbst-Management. Zudem findet im gesamten Buch eine erweiterte Behandlung von Peer-to-Peer-Systemen sowie die Virtualisierung und ihre Rolle in verteilten Systemen seinen Platz. Viele neue Beispiele und Fallstudien zur Veranschaulichung der Prinzipien von verteilten Systemen -insbesondere webbasierte Systeme- machen dieses Werk zu einem essentiellen Begleiter eines jeden Informatikers. Umfangreiche Zusatzmaterialien runden dieses Lehrwerk ab.
(Text)
Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen 2., aktualisierte Auflage
In dieser verbesserten und aktualisierten Ausgabe des Lehrbuchklassikers Verteilte Systeme stellen die Autoren Tanenbaum und Van Steen sowohl die Einzelheiten verteilter Systeme als auch die zugrunde liegenden Technologien vor. Ihre klare, umfassende und fesselnde Behandlung des Themas bildet einen hervorragenden Text für Dozenten und Studenten der Informatik, die eine systematische Behandlung der Prinzipien und Technologien von verteilten Systemen fordern. Die Autoren trennen die Prinzipien von den Paradigmen und erörtern vier verschiedene Klassen von verteilten Systemen. Dabei zeigen sie auf, in welcher Beziehung die Prinzipien miteinander stehen. Durch diesen Ansatz wird das komplexe Thema der verteilten Systeme leichter verständlich. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu System- und Softwarearchitekturen sowie Systeme mit Selbst-Management. Zudem findet im gesamten Buch eine erweiterte Behandlung von Peer-to-Peer-Systemen sowie die Virtualisierung und ihre Rolle in verteilten Systemen seinen Platz. Viele neue Beispiele und Fallstudien zur Veranschaulichung der Prinzipien von verteilten Systemen -insbesondere webbasierte Systeme- machen dieses Werk zu einem essentiellen Begleiter eines jeden Informatikers. Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen der Informatik und ihren verwandten Fächern. Umfangreiche Zusatzmaterialien runden dieses Lehrwerk ab. Architekturen Prozesse Kommunikation Benennung- und Namensysteme Synchronisierung Konsistenz und Replikation Fehlertoleranz Sicherheit Verteilte objektbasierte Systeme Verteilte Dateisysteme Verteilte webbasierte Systeme Verteilte koordinationsbasierte Systeme Die Autoren:
Andrew S. Tanenbaum hat am M.I.T. den akademischen Grad eines Bachelor of Science erworben und an der University of California in Berkeley promoviert. Zurzeit ist er Professor für Informatik an der VrijeUniversiteit in Amsterdam, wo er über 30 Jahre lang für Tausende von Studenten sehr beliebte Kurse über Betriebssysteme, Computerorganisation und Netzwerke gehalten hat. Darüber hinaus ist er der Co-Autor von fünf Büchern, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden und weltweit verwendet werden. Außerdemist er der Autor von MINIX, der Inspirationsquelle und Grundlage für die Entwicklung von Linux.
Maarten van Steen hat an der Universität von Twente angewandte Mathematik studiert und an der Universität von Leiden in Informatik promoviert. Zurzeit ist er Professor an der Vrije Universiteit Amsterdam, wo er an großmaßstäblichen verteilten Systemen arbeitet. Er lehrt über Betriebssysteme, Computernetzwerke und verteilte Systeme.

最近チェックした商品