Die Ankunft : Verortungen in Literatur, Kultur und Medien (Deutsche Chronik 65) (2023. 292 S. 23.5 cm)

個数:

Die Ankunft : Verortungen in Literatur, Kultur und Medien (Deutsche Chronik 65) (2023. 292 S. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826077180

Description


(Text)
Mit der Ankunft widmet sich dieser Band einem Topos in Literatur, Kultur und Medien, der von ebenso großer historischer Persistenz wie anhaltender Aktualität ist. Erkundet wird die Ankunft hier nicht allein als Motiv oder Thema, als ambivalentes, zwischen Herkunft und Zukunft, zwischen dem Ende eines Reiseabschnitts und dem Beginn eines neuen aufgespaltenes Moment, sondern auch als poetologische oder autoreflexive Figur, die gleichermaßen von den Nöten eines Werkanfangs wie von der Ankunft in kultureller Fremde, auf der Flucht, auf Wanderschaft oder in der Migration erzählen kann. Die versammelten Beiträge nähern sich diesem Komplex von ganz unterschiedlichen Seiten: Die Spanne reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Literatur bis zum Hörspiel, zur Graphic Novel und zum Film. Damit liefert dieses Buch einen ersten Versuch, das Phänomen der Ankunft auf einer epochenübergreifenden Ebene im literarischen, kulturellen und medialen Zusammenhang zu verorten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der neueren deutschsprachigen Literatur einschließlich des Vergleichs mit anderssprachigen Literaturen und Werken. Analysiert werden Szenarien der Ankunft in Versroman, Roman, Erzählung, Märchen, Gedicht, Theaterstück, Briefwechsel, Tagebuch oder Reisebeschreibung ebenso wie in auditiven, visuellen und audiovisuellen Medien. Vielfach damit verflochten sind übergreifende Fragen: nach dem schwierigen Verhältnis etwa zwischen dem 'Eigenen' und 'Anderen', nach Beginn und Ende eines Reisewegs oder nach dem eigentlichen Ort der Ankömmlinge in der Begegnung der Kulturen. Was sich in den Beiträgen dieses Bands abzeichnet, ist der vielgestaltige Komplex einer Ankunft, die nicht selten Verschiedenes zugleich ist: zugleich Beginn und Ende, zugleich eine Figur des Anfangs (auch des Werkanfangs) und ein mögliches Bild des Ausgangs, zugleich hochgradig historisch aufgeladen und doch bezogen auf ihre jeweilige Gegenwart. Das Buch will im Ganzen dazu beitragen, einen Topos zu ergründen und zu erschließen, der gerade auch in gesellschaftlicher Hinsicht heute aktueller denn je scheint.
(Author portrait)
Achim Küpper ist Chargé de recherches du FNRS für Neuere deutscheLiteratur und Maître de conférences an der Université de Liège.Barbara Mariacher studierte Germanistik und Geschichte in Innsbruck,Heidelberg und Wien. Auslandslektorin an Universitäten inBratislava (Slowakei), Pécs und Budapest (Ungarn), 1997 Promotionan der Universität Wien über die späte Prosa Bernhards.

最近チェックした商品