Utopie und Destruktivität : Bäume in der deutschen Lyrik (2019. 288 S. 235 mm)

個数:

Utopie und Destruktivität : Bäume in der deutschen Lyrik (2019. 288 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826068560

Description


(Text)
Unter dem Deckmantel einzelner Bäume und des Waldes behandeln die Dichter eine Vielzahl von Themen, die die Menschen zu allen Zeiten beschäftigt haben. Nachgedacht wird über den mehr oder weniger misslichen Zustand der Gesellschaft und über die Gespaltenheit des Menschen, die sprichwörtlichen zwei Seelen in seiner Brust. Zur Sprache kommt sowohl der menschliche Drang zu zerstören als auch der Wunsch, als Künstler etwas Bleibendes zu schaffen, samt den damit verbundenen Freuden und Beschwerden. Nicht zuletzt fördern Bäume Reflexionen über Vergänglichkeit, Tod und Ewigkeit.Gegenstand des Bandes sind deutschsprachige Gedichte von der Renaissance bis zur Gegenwart, mit dem Schwerpunkt auf Texten des 19. Jahrhunderts.
(Text)
Unter dem Deckmantel einzelner Bäume und des Waldes behandeln die Dichter eine Vielzahl von Themen, die die Menschen zu allen Zeiten beschäftigt haben. Nachgedacht wird über den mehr oder weniger misslichen Zustand der Gesellschaft und über die Gespaltenheit des Menschen, die sprichwörtlichen zwei Seelen in seiner Brust. Zur Sprache kommt sowohl der menschliche Drang zu zerstören als auch der Wunsch, als Künstler etwas Bleibendes zu schaffen, samt den damit verbundenen Freuden und Beschwerden. Nicht zuletzt fördern Bäume Reflexionen über Vergänglichkeit, Tod und Ewigkeit.
Gegenstand des Bandes sind deutschsprachige Gedichte von der Renaissance bis zur Gegenwart, mit dem Schwerpunkt auf Texten des 19. Jahrhunderts.
(Author portrait)
Franziska Ehinger studierte Germanistik und Romanistik. Nach der Promotion unterrichtete sie Sprachen und Musik, auch in den neuen Bundesländern. Ihre Lehrtätigkeit unterbrach sie immer wieder, um ihre Studien zur Literatur fortzusetzen, aber auch, um einer handwerklichen Arbeit nachzugehen.

最近チェックした商品