Tiere der Arena - Arena der Tiere : Neuverhandlungen der Interspezies-Relationen in den aristokratischen Kampfspielen des siglo de oro (2019. 518 S. 235 mm)

個数:

Tiere der Arena - Arena der Tiere : Neuverhandlungen der Interspezies-Relationen in den aristokratischen Kampfspielen des siglo de oro (2019. 518 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826068522

Description


(Text)
Die aristokratischen Kampfspiele (Stierkämpfe, Turniere, 'juegos de cañas' und Jagden) bilden für das 'siglo de oro' einen Kristallisationspunkt kultureller Normen sowie repräsentativer, ritueller und sportlicher Sinnstrukturen und sind vor allem eins: ohne die Beteiligung von Tieren (als Gegner oder Helfer der adeligen Akteure) unvorstellbar. Die diskursanalytische Untersuchung nimmt die Interspezies-Relationen innerhalb der Kampfspielsituation in den Blick und profiliert anhand von bislang in der literaturwissenschaftlichen Forschung kaum berücksichtigen Gattungen (Reit-, Stierkampf-, Jagd- und Spieltraktaten, Fest- und Reiseberichten), fiktionalen Texten und Objekten wie Waffen oder Accessoires eine graduelle diachrone Entwicklung von einer eher funktionalisierenden, anthropozentrischen zu einer ansatzweise interaktiven und zoozentrischen Haltung gegenüber Tieren. Diese kontextualisiert die Monographie kultur- und literarhistorisch und liest sie als Indikator eines sich im 'siglo de oro' vollziehenden Diskurswandels. Damit liefert sie nicht nur einen Beitrag zu einem umfassenden Verständnis der kulturellen Praxis der aristokratischen Kampfspiele, sondern lässt gleichzeitig die Epoche in einem neuen Blickwinkel erscheinen.
(Author portrait)
Teresa Hiergeist forscht im Bereich der spanischen/französischen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft zu Körper-, Physiognomik-, Monstrositäts- und Animalitätsdiskursen sowie zu Imaginationen paralleler Sozialität in der Frühen Neuzeit, im späten 19. Jahrhundert sowie in der Gegenwart.

最近チェックした商品