Werke: Die Prosa | Die Stücke, 2 Teile (Edition Meerauge Special) (2023. 464 S. Autorenporträt. 21 cm)

個数:

Werke: Die Prosa | Die Stücke, 2 Teile (Edition Meerauge Special) (2023. 464 S. Autorenporträt. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708406718

Description


(Text)
Slavko Grum war der erste slowenische Autor, der die Erkenntnisse der Psychoanalyse literarisch nutzte, Verfremdungen, Wechsel von Perspektiven und zwischen umgangssprachlichen, expressiven, surrealen sowie traumhaften Sequenzen sind typisch für seine Texte.Zu Lebzeiten fast übersehen, wurde der Prosaist und Dramatiker ab den späten 1950er Jahren wiederentdeckt. Heute gilt er als einer der eigenwilligsten und bedeutendsten slowenischen Schriftsteller der Zwischenkriegszeit: Mehrere Werkausgaben haben ihn als Klassiker der slowenischen Literatur etabliert, der wichtigste slowenische Dramenpreis ist nach ihm benannt, der fiktive Ort Goga, Schauplatz seines berühmtesten Theaterstücks, genießt in Slowenien geradezu sprichwörtliche Berühmtheit.Im deutschsprachigen Raum ist der Autor trotzdem lange Zeit unbekannt geblieben. Nach einer Ausgabe der Prosa im Jahr 2006 (»Das weiße Asyl«, Edition Thanhäuser) liegen nun auch Slavko Grums vier erhaltene Dramen erstmals in deutscher Übersetzung vor.Die Werkausgabe besteht aus 2 Bänden im Feinkartonschuber. Sie enthält die Theaterstücke »Pierrot und Pierrette«, »Müde Vorhänge«, »Der Rebell«, »Das Ereignis in der Stadt Goga« und in überarbeiteter Übersetzung die 27 literarischen Prosatexte sowie Einführungen und Literaturapparate, nicht aber die Briefe und Vorträge Grums.
(Author portrait)
Slavko Grum, geboren am 2. August 1901 in Smartno bei Litija, heute Slowenien, gestorben am 3. August 1949 in Zagorje, aufgewachsen in Novo mesto, wo er schon als 16-jähriger Gymnasiast zu schreiben begann. Ab 1919 ging Grum zum Medizinstudium nach Wien, lernte die Psychoanalyse kennen und wurde zum leidenschaftlichen Theater- und Kinogeher. Ein gutes Jahr später schrieb er seine ersten Theaterstücke, 1922 erschien erstmals ein Prosatext in der Literaturzeitschrift Ljubljanski zvon, ab 1925 folgten regelmäßige Veröffentlichungen in der Tageszeitung Jutro.Nach seiner Promotion 1926 nahm Grum die Arbeit als Arzt in Ljubljana auf, schrieb aber weiter sowohl Kurzprosa als auch Dramen. Sein Stück »Das Ereignis in der Stadt Goga« wurde 1929 bei einem Belgrader Wettbewerb ausgezeichnet, 1931 erlebte es eine Uraufführung im Nationaltheater Maribor. Als Arzt - Slavko Grum ließ sich 1929 in Zagorje nieder und wurde 1933 zum Verantwortlichen für das Gesundheitswesen der Banschaft - verfasste er auch zahlreiche populärwissenschaftliche Schriften bzw. Vorträge.Erwin Köstler, geb. 1964, Übersetzer und freier Literaturwissenschaftler, lebt in Wien. Übersetzt alle literarischen Genres, sowohl slowenische Klassiker (z.B. Vladimir Bartol, Ivan Cankar, Slavko Grum, Srecko Kosovel, Prezihov Voranc) als auch zeitgenössische slowenische Autor_innen (z. B. Franjo Francic, Zoran Hocevar, Mojca Kumerdej, Sebastijan Pregelj, Andrej Skubic, Breda Smolnikar, Vlado Zabot) und Graphic Novels (z.B. Marijan Pusavec und Zoran Smiljanic).Köstler ist u. a. Träger des Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzung Translatio (1999), des Lavrin-Diploms des slowenischen Übersetzerverbands (2010) und des Fabjan-Hafner-Preises (2020).

最近チェックした商品