50 Jahre '68 : "Blumenkinder" und "Revoluzzer" in Kunst, Literatur und Medien des 20. Jahrhunderts (Film - Medium - Diskurs .107) (2020. 530 S. 235 mm)

個数:

50 Jahre '68 : "Blumenkinder" und "Revoluzzer" in Kunst, Literatur und Medien des 20. Jahrhunderts (Film - Medium - Diskurs .107) (2020. 530 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826067983

Description


(Text)
Aus dem Jubiläumsjahr 2018 sind zahlreiche wissenschaftliche Beiträge hervorgegangen, die aus der Distanz von 50 Jahren eine Sichtung der 68er-Bewegung vornehmen. Die Rede von 1968 referiert auf ein heterogenes Phänomen: Die politische Dimension der Studentenrevolte gegen das Unrechtssystem des Establishments läuft vielerorts der hedonistischen Lebensideologie der Hippie-Generation entgegen. Während erstere die politischen Zustände verändern will, sucht letztere alternative Lebenskonzepte zu etablieren und ihre Individualität zu entfalten. Gemeinsam sind beiden der radikale Bruch mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit und die gegenkulturelle Befreiung aus zementierten Normen. Der vorliegende Band knüpft an diese Bilanz an und verfolgt, in welchem Umfang der Geist der Revolte aus heutiger Perspektive in die Kulturproduktion der 60er- und 70er-Jahre eingegangen ist. Die aus verschiedenen kulturgeschichtlichen Disziplinen stammenden Beiträge widmen sich der Produktion und Rezeptiongesellschaftspolitischer Positionen der 68er, ihren lebenskulturellen Entwürfen sowie ihrem Welt- und Menschenbild innerhalb des Spektrums von Bildender Kunst, Literatur, Film und Medien.
(Author portrait)
Dr. Peter Czoik ist Literaturwissenschaftler, Redaktionsleiter sowie Koordinator des Literaturportals Bayern an der Bayerischen Staatsbibliothek und Verfasser zahlreicher Artikel zur bayerischen Literatur. Seit 2018 ist er operativer Leiter des bavarikon-Projekts "Bayerische Schriftstellerinnen vom Barock bis ins 20. Jahrhundert". Dr. Nastasja S. Dresler hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Philosophie, Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur, Romanistik und Psychologie studiert. Von 2013 bis 2019 war sie in München, Zürich und Konstanz lehrbeauftragt. Seit 2013 ist sie freie Lektorin und Wissenschaftsautorin.

最近チェックした商品